3. Juni 2023 / Aus aller Welt

Tattoo statt Organspendeausweis: Symbol auf der Haut

Tausende Menschen in Deutschland warten sehnsüchtig auf ein neues Organ. Ein Verein will nun mehr Menschen dazu bewegen, sich für eine Spende zu entscheiden: mit einer Idee, die unter die Haut geht.

Ein Tattoo, das die Zustimmung zur Organspende symbolisiert.

Statt eines Ausweises im Portemonnaie kann man seine Bereitschaft zur Organspende nun auch auf der Haut tragen: Als Tattoo, das die Zustimmung zur Organspende symbolisiert. «In der Einverständniserklärung, die man vor dem Stechen eines Tattoos im Studio ohnehin unterschreiben muss, ist ein Passus integriert, dass das Tattoo bedeutet, dass man Organe spenden möchte», sagte Anna Barbara Sum von den Initiatoren der Aktion der Deutschen Presse-Agentur in München. Ein Exemplar verbleibe mit Datum und Unterschrift beim Tätowierer, «ein zweites liegt dann zuhause und gilt wie der Organspendeausweis selbst».

Das steckt hinter der Idee

Die Idee für das «OPT.INK» genannte Organspende-Tattoo hatte der Verein «Junge Helden», der sich seit 20 Jahren um Aufklärung besonders bei jungen Menschen bemüht. Die Zahl der Organspenden in Deutschland erreichte zuletzt einen Tiefpunkt: Im vergangenen Jahr gab es 869 Spender, im Vergleich zu rund 8500 Menschen auf den Wartelisten für ein Organ. «Entscheide Dich», lautet deshalb der zentrale Appell zum Tag der Organspende an diesem Samstag.

Demnach haben sich bislang rund 2500 Menschen das schlichte, an den eigenen Stil anpassbare oder in andere Tattoos integrierbare Symbol stechen lassen. Laut Sum sind darunter auch Leute, die zuvor nicht auf die Idee gekommen wären, sich tätowieren zu lassen.

Der Name «OPT.INK» ist eine Verbindung aus der im Englischen «opt-in» genannten Zustimmungsregelung und dem englischen Wort «ink» für die beim Tätowieren verwendete Tinte. Das Symbol selbst vereint zwei Halbkreise zu einem Ganzen und kann auch als O und D für «organ donor» - englisch für Organspender - gelesen werden. Mehr als 300 Tattoostudios deutschlandweit stechen das Motiv kostenlos.

Organspende in Deutschland

In Deutschland gilt derzeit bei der Organspende die erweiterte Zustimmungsregelung: Demnach dürfen einem Verstorbenen - im Gegensatz zur Widerspruchsregelung, die in vielen Ländern Westeuropas gilt - nur bei ausdrücklicher Zustimmung des Betroffenen oder seiner Angehörigen Organe entnommen werden.

Der von Sum mitgegründete Verein «Junge Helden» bildete sich vor 20 Jahren aus dem Familien- und Freundeskreis einer unheilbar kranken jungen Frau. «Seitdem klären wir auf unterschiedliche Art und Weise über das Thema auf, sind viel an Schulen unterwegs, haben eine große Partyreihe, einen Aufklärungsfilm, sind bei Social Media», zählte Sum auf. «Wir versuchen, das Thema Organspende da zu platzieren, wo auch das Leben von jungen Menschen stattfindet, und sie mit dem Thema zu konfrontieren.»


Bildnachweis: © Pia Bayer/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
Aus aller Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...
Höchststrafe für Ayleens Mörder - «Ohne Scham und Reue»
Aus aller Welt

Schuldspruch für den Angeklagten im Mordrozess um die Schülerin Ayleen. Das Gericht verhängt die Höchststrafe. Seine Verteidiger wollen das Urteil anfechten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
Aus aller Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...
Höchststrafe für Ayleens Mörder - «Ohne Scham und Reue»
Aus aller Welt

Schuldspruch für den Angeklagten im Mordrozess um die Schülerin Ayleen. Das Gericht verhängt die Höchststrafe. Seine Verteidiger wollen das Urteil anfechten.

weiterlesen...