2. Dezember 2021 / Aus aller Welt

Thüringer Bratwursttradition soll Unesco-Kulturerbe werden

Schafft es die Thüringer Bratwurst in die ehrbaren Reihen des Unesco-Kulturerbes? Unter den Vorschlägen aus dem Bundesland müsste sie sich dann noch unter anderem gegen den Gartenzwerg behaupten.

Die Thüringer Rostbratwurst soll Unesco-Kulturerbe werden.

Die Bratwursttradition in Thüringen und Umgebung soll Kulturerbe der Unesco werden. Sie gehört nach Angaben der Staatskanzlei vom Donnerstag zu acht Vorschlägen aus Thüringer Regionen, die sich um die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis «Immaterielles Kulturerbe» bewerben.

Damit wird etwa lokales Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst bezeichnet. Auch die Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel (1782-1852), der im thüringischen Bad Blankenburg 1840 den ersten Kindergarten gegründet hatte und die Ende des 19. Jahrhunderts begründete Tradition der Gartenzwerg-Herstellung in Gräfenroda stehen auf der Vorschlagsliste, die nun zunächst von einer Fachjury des Landes begutachtet wird.

Als Vorschlag eingereicht wurde zudem die Gedenkstätte «Brehms Welt - Tiere und Menschen» im ostthüringischen Renthendorf für den Naturforscher Alfred Brehm (1829-1884), Autor des Standardwerks «Brehms Tierleben». Ebenso finden sich die deutsche Brettspielkultur, die Erfurter Brunnenkresse, der Taubenmarkt in Dermbach und der Weihnachtsbrauch des Fackelbrandes in Schweina (beide Wartburgkreis) auf der Vorschlagsliste.

Die vier aussichtsreichsten Bewerbungen werden an die Bundesebene weitergeleitet, wo sie vom Expertenkomitee der deutschen Unesco-Kommission bewertet werden. Die Entscheidung über die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis treffen bis Anfang 2023 die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte des Bundesregierung für Kultur.

Thüringen ist bereits mit vier Einträgen auf der nationalen Kulturerbeliste verzeichnet. Das sind der Eisenacher Sommergewinn, die Palmsonntagsprozession in Heiligenstadt, der Christbaumschmuck aus Lauscha und das Skatspiel aus Altenburg.


Bildnachweis: © arifoto UG/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...
Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...
Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...