27. April 2023 / Aus aller Welt

Vogel-Zählaktion soll Hinweise zu Klima-Folgen bringen

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Vögel zu zählen. Die Mitmachaktion soll Erkenntnisse dazu liefern, wie sich die Vogelwelt durch die Klimakrise verändert.

Ein Haussperling, auch Spatz genannt, sitzt auf einem Halm.

Wie verändert sich die heimische Vogelwelt aufgrund der Klimakrise? Erkenntnisse unter anderem dazu soll die Mitmachaktion «Stunde der Gartenvögel» liefern, zu der der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Naturschutzverband LBV in diesem Jahr wieder aufrufen. Vom 12. bis zum 14. Mai sollen die Menschen in Deutschland wieder eine Stunde lang die Vögel vor ihrer Haustür zählen.

«Es geht darum, Tendenzen bei den häufigeren Arten in den Siedlungen festzustellen», erläuterte der Nabu-Experte Martin Rümmler am Donnerstag. Diese würden oft als selbstverständlich betrachtet. Ein Beispiel dafür seien Haus- und Feldsperling. Diese Vögel seien zwar immer noch oft zu beobachten, aber tendenziell seltener als bei früheren Zählaktionen. Von dem wärmeren Winterwetter könnte dagegen die Türkentaube profitieren, bei der sich in Siedlungen seit Jahren eine leicht steigende Tendenz zeige, sagte Rümmler. Insgesamt gehe deren Bestand aber zurück.

Im vergangenen Jahr hatten sich den Angaben nach rund 67.000 Menschen bundesweit an der Aktion beteiligt. Expertenwissen braucht man dafür dem LBV zufolge nicht. Man muss im Beobachtungszeitraum von Freitag bis Sonntag lediglich eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Balkon, vor dem Fenster oder im Park zählen. Die jeweils höchste Anzahl einer Art, die zeitgleich zu beobachten ist, wird dann gemeldet. Das geht per Internet, per App, telefonisch oder per Brief.


Bildnachweis: © Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...