5. Juni 2023 / Aus aller Welt

Wohl illegal beschafftes Dino-Fossil zurückgegeben

Ubirajara jubatus: Das Fossil eines nur etwa ein Meter großen, flugunfähigen Dinosauriers ist von Deutschland nach Brasilien gegeben worden.

Auf diesem vom brasilianischen Wissenschaftsministerium zur Verfügung gestellten Bild ist das Fossil des Sauriers Ubirajara jubatus zu sehen, als es im Museum Cariri ankommt.

Ein wohl unrechtmäßig nach Deutschland gebrachtes Dinosaurier-Fossil ist an Brasilien zurückgegeben worden. Das Fossil des Sauriers Ubirajara jubatus sei am Sonntag in Brasilien eingetroffen, teilte das Wissenschaftsministerium mit.

Vertreter des Wissenschaftsministeriums, des Außenministeriums, der deutschen Botschaft und der Universität Cariri hätten die Kisten geöffnet und das Material inspiziert. «Das Wissenschaftsministerium hat keine Mühen gescheut, um die Rückkehr von Ubirajara zu ermöglichen. Ohne die Mobilisierung der brasilianischen Wissenschaftsgemeinde wären wir jedoch nicht erfolgreich gewesen. Die deutsche Regierung hatte ein offenes Ohr für unsere Bitten und gemeinsam haben wir diesen Sieg errungen», sagte der Sekretär für Wissenschaft und Technologie und soziale Entwicklung, Inácio Arruda.

Erster gefiederter, aber flugunfähiger Dinosaurier

Ubirajara jubatus stammt aus der Kreidezeit und lebte vor etwa 110 bis 115 Millionen Jahren. Bei dem nur etwa einen Meter großen Fleischfresser soll es sich um den ersten gefiederten, aber flugunfähigen Dinosaurier in der südlichen Hemisphäre handeln. Das Fossil war in einem Steinbruch im Bundesstaat Ceará im Nordosten von Brasilien gefunden und 1995 nach Deutschland gebracht worden. Zuletzt gehörte es zur Sammlung des Naturkundemuseums in Karlsruhe. Experten in Brasilien machten geltend, das Fossil sei illegal außer Landes gebracht worden.

Zunächst hatte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium die Position vertreten, dass es keine Anhaltspunkte dafür gebe, dass das Naturkundemuseum Karlsruhe die versteinerten Überreste unrechtmäßig erworben habe. Im Juli vergangenen Jahres teilte es dann aber mit, das Museum habe falsche Angaben zum Import des Fossils gemacht. Das Museum habe keine Dokumente von brasilianischen Stellen vorlegen können, die die Deklaration und Verzollung des Fossils bei der Ausfuhr nachweisen, erläuterte das Ministerium. Insbesondere liege keine Ausfuhrgenehmigung aus Brasilien vor.


Bildnachweis: © Raul Vasconcelos/MCTI Brasil/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brand bei Hochzeitsfeier: Mindestens 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Im Irak bricht bei einer Hochzeitsfeier ein Brand aus. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Rettungskräfte suchen unter Trümmern nach Überlebenden.

weiterlesen...
Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht fängt ein Güterzug kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist gelöscht - aber die Auswirkungen auf den überregionalen Bahnverkehr sind groß. Wann wird die Strecke wieder freigegeben?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand bei Hochzeitsfeier: Mindestens 100 Tote im Irak
Aus aller Welt

Im Irak bricht bei einer Hochzeitsfeier ein Brand aus. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Rettungskräfte suchen unter Trümmern nach Überlebenden.

weiterlesen...
Störungen im Fernverkehr nach Güterzug-Brand bei Hannover
Aus aller Welt

Mitten in der Nacht fängt ein Güterzug kurz vor Hannover Feuer. Der Brand ist gelöscht - aber die Auswirkungen auf den überregionalen Bahnverkehr sind groß. Wann wird die Strecke wieder freigegeben?

weiterlesen...