17. Dezember 2024 / Kreis Gütersloh

Adenauer: „Sehe ländlichen Raum wieder einmal abgehängt“

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh steht vor weiteren Einschnitten im Schienenverkehr: Ab dem 2. Januar werden erneut...

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh steht vor weiteren Einschnitten im Schienenverkehr: Ab dem 2. Januar werden erneut Züge auf der zentralen Ost-West-Achse zwischen Hamm, Gütersloh, Bielefeld und Minden gestrichen. Neben den bereits seit April andauernden Ausfällen bei der Eurobahn sorgen die Ankündigungen des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) für Unmut. Die drei NRW-Aufgabenträger haben sich auf ein reduziertes Zugangebot verständigt, das den ländlichen Raum in Ostwestfalen besonders hart trifft.

Betroffen ist der RE6, der voraussichtlich bis Ende Februar die Bahnhöfe Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh in den frühen Morgenstunden sowie späten Abendstunden nicht bedienen wird. Als Begründung nennen die Verantwortlichen die Intention, durch die Streichung bestimmter Züge in den Randstunden die verbleibenden Verkehre zumindest „berechenbarer" zu gestalten.

Landrat Sven-Georg Adenauer zeigt dafür wenig Verständnis und kritisiert die plötzlichen Maßnahmen scharf: „Wir erwarten eine vernünftige Informationspolitik und einen zuverlässigen Schienenverkehr. Bei allem Verständnis für die angespannte Personalsituation; es kann nicht sein, dass die Mobilität auf der Schiene in unserem Kreis immer weiter eingeschränkt wird. Ich sehe den ländlichen Raum wieder einmal abgehängt!“

 

Besonders betroffen sind Pendler und Reisende zwischen 5 und 6 Uhr morgens sowie in den späten Abendstunden. Damit wird nicht nur der Weg in die Oberzentren erschwert, sondern auch die Anbindung an Fernstrecken in Richtung Berlin sowie zu den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn beeinträchtigt. „Auch das kulturelle Leben wird hierdurch erheblich eingeschränkt. Wer abends in Bielefeld Veranstaltungen besuchen will, kommt in den späten Abendstunden mit dem Regionalverkehr nicht zurück nach Gütersloh oder Rheda-Wiedenbrück“, erklärt Adenauer weiter.

Der Landrat betont die Wichtigkeit einer funktionierenden Infrastruktur und fordert von den Verantwortlichen ein klares Bekenntnis zur Daseinsvorsorge: „Es geht hier um Tausende von Menschen, die täglich pendeln. Sie sind Kunden und brauchen Verlässlichkeit.“

Die Einschränkungen auf der Ost-West-Magistrale sind zunächst bis zum 28. Februar vorgesehen, doch Adenauer fordert bereits jetzt klare Schritte, um dieses Manko zu beseitigen und den Menschen im ländlichen Raum Mobilität zu sichern.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Landrat Sven-Georg Adenauer

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Informationen zum Winterdienst und Feuerwerksreste
Aktueller Hinweis

Wichtige Hinweise der Stadtverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...
Als Trinkwasser nicht geeignet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Ab sofort soll das Wasser im Leitungsnetz des Kreishauses I vorerst nicht mehr zum Trinken und zur...

weiterlesen...