14. Oktober 2024 / Kreis Gütersloh

Austausch für eine gute Verständigung

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh kann auf ein starkes Team von ehrenamtlichen Sprachmittlern –125 ehrenamtliche Frauen...

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh kann auf ein starkes Team von ehrenamtlichen Sprachmittlern –125 ehrenamtliche Frauen und Männer zählen, die in über 40 Sprachen vermitteln. Diese leisten in verschiedenen Einrichtungen, wie Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen, Jugendämtern oder Jobcentern, einen wertvollen Beitrag zur Verständigung. Koordiniert werden die Einsätze über das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Gütersloh, während die Anfragen über die Familienzentren (Kreisfamilienzentren, Droste Haus in Verl und das Caritas-Stadtfamilienzentrum in Rheda-Wiedenbrück) laufen.


Zum diesjährigen Jahresaustausch kamen 50 Personen aus dem Sprachmittler-Team in den Räumlichkeiten der ZAB (Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen) zusammen. In Form eines „World Café“ tauschten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Thementischen aus und teilten ihre Erfahrungen und ihr Wissen miteinander. „Eine gute Sprachmittlung erfordert nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch eine strukturierte und reflektierte Herangehensweise“, betont Nelson Rodrigues vom Kommunalen Integrationszentrum, der gemeinsam mit seiner Kollegin Lena Bodenberger den Austausch jährlich organisiert.

An einem Thementisch ging es um die Vorbereitung auf Dolmetschsituationen. „Vor jedem Einsatz ist es wichtig, sich auf Fachbegriffe und das Thema vorzubereiten“, erklärt Sprachmittlerin Gülay Ugur. Margarida Lima ergänzte: „Manche Begriffe haben unterschiedliche Bedeutungen, oder englische Begriffe wie ‚Bullying‘ und ‚Mobbing‘ werden je nach Land anders verwendet.“ Auch die richtige Sitzordnung und das Dolmetschen in der „Ich-Form“ sind wichtige Aspekte, wie am Thementisch erläutert wurde. Die Nachbereitung, besonders bei schwierigen Themen, wurde ebenfalls intensiv besprochen. Darüber hinaus gehe es auch darum, ‚nein‘ sagen zu können und sich im Ehrenamt abzugrenzen.
Zum Abschluss lobte Milana Nauen, allgemein beeidigte Dolmetscherin und Dozentin, die hohe fachliche Kompetenz des Sprachmittler-Teams. Die 600 Einsätze, die 2023 im gesamten Kreisgebiet durchgeführt wurden, spiegeln das Engagement der Sprachmittler wider. Besonders gefragt waren die Sprachen Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Rumänisch, Dari/Farsi, Türkisch, Kurdisch und Bulgarisch/Mazedonisch.
Der Austausch verdeutlichte einmal mehr die zentrale Rolle der Sprachmittler/-innen für eine gelungene Verständigung im Kreis Gütersloh.


Kontakt: Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
E-Mail: integrationszentrum@kreis-guetersloh.de
Telefon: 05241 85-0

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Ehrenamtlich tätige Sprachmittler treffen sich jährlich zum Austausch. Das Bild entstand beim diesjährigen Treffen in Gütersloh. Hintere Reihe links: Nelson Rodrigues vom Kommunalen Integrationszentrum. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...