6. Dezember 2024 / Kreis Gütersloh

Integrationskonzept, Arbeitsmarkt und Ausbildungsvermittlung

Gütersloh. Um neuzugewanderten Menschen die Integration im Kreis Gütersloh zu erleichtern, hat das Kommunale...

Gütersloh. Um neuzugewanderten Menschen die Integration im Kreis Gütersloh zu erleichtern, hat das Kommunale Integrationszentrum (KI) in den vergangenen zwei Jahren das neue Integrationskonzept entwickelt. Dieses stellte Manuel Erdmeier, Leiter des KI, den Politikerinnen und Politikern im Ausschuss für Arbeit und Soziales am gestrigen Donnerstag, 5. Dezember, vor. Das neue Konzept zeigt konkrete Handlungsempfehlungen und -strategien auf, die gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen sowie Fachkräften aus Migrationsorganisationen und Ehrenamtlichen entwickelt wurden. Fachlich begleitet wurde das Projekt vom Ibis Institut aus Duisburg. Das Integrationskonzept dient in Zukunft auch als Grundlage für die Arbeit im KI und soll so eine praxis- und bedarfsorientierte Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und den Kommunen fördern. Die Ausschussmitglieder stimmten mehrheitlich für das neue Integrationskonzept. Im nächsten Schritt geht es in den Kreisausschuss (16. Dezember) und dann im neuen Jahr in den Kreistag (17. Februar 2025).

Dominik Richard, Abteilungsleiter Arbeit und Steuerung, erläuterte die arbeitsmarktpolitischen Schwerpunkte für das kommende Jahr. Das Jobcenter setzt einen starken Fokus auf berufliche Eingliederungsmaßnahmen, um möglichst viele Leistungsbezieher in einen Beruf zu vermitteln. Für die bereits in diesem Jahr erfolgte landesweite Vermittlungsoffensive, wurden die Plätze in Eingliederungsmaßnahmen sukzessive erhöht, sodass zugewanderte Personen erfolgreich am Arbeitsmarkt integriert werden können.

Mit rund 10,7 Millionen Euro stehen dem Jobcenter für 2025 voraussichtlich weniger Eingliederungsmittel zur Verfügung. Das sind etwa 1,3 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Dafür werden Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung ab 2025 von der Bundesagentur für Arbeit finanziert, die erste Betreuung und Vorbereitung geeigneter Teilnehmer ist jedoch weiterhin Aufgabe des Jobcenters.

Eine positive Bilanz zum Ausbildungsjahr 2023/24 zog Rolf Erdsiek, Abteilungsleiter Arbeit und Ausbildung. Nachfrage und Angebot nähere sich an, sodass mittlerweile auf etwa 100 Stellen 77 Bewerber kommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind mehr junge Erwachsene unter 25 Jahren, die Bürgergeld beziehen, vom Jobcenter in eine duale Ausbildung vermittelt worden.

Am Ende des Ausschusses verabschiedeten die Politikerinnen und Politiker Jobcenter-Leiter Fred Kupczyk. Für ihn war es die letzte Sitzung im Ausschuss für Arbeit und Soziales vor seinem Ruhestand.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Informationen zum Winterdienst und Feuerwerksreste
Aktueller Hinweis

Wichtige Hinweise der Stadtverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...
Als Trinkwasser nicht geeignet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Ab sofort soll das Wasser im Leitungsnetz des Kreishauses I vorerst nicht mehr zum Trinken und zur...

weiterlesen...