12. Juni 2024 / Kreis Gütersloh

OWL GmbH mit neuer Strategie und neuem Finanzierungsmodell

Gütersloh. Unter Beteiligung aller Gesellschafter hat sich die OWL GmbH einen Strategieprozess verordnet. Die...

Gütersloh. Unter Beteiligung aller Gesellschafter hat sich die OWL GmbH einen Strategieprozess verordnet. Die Ergebnisse wurden dem Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises Gütersloh jetzt vorgestellt. Als Fokusthemen sind ‚Arbeitskräftegewinnung und Bildung‘, ‚Nachhaltigkeitstransformation‘ und ‚Regionalmarketing und Strategie‘ herausgearbeitet.

In den vergangenen zwei Jahren wurden 28 Beratungen und Workshops zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kreis Gütersloh – zur Qualifizierung von kleinen und mittleren Unternehmen – durchgeführt. Im Projekt MINT 4.0 fanden 106 Workshops mit 1.584 Jugendlichen im Kreis Gütersloh statt. Zu allen Themen der Rekrutierung und Bindung von weiblichen Beschäftigten im Kreis wurden 175 Teilnehmende aus 79 Unternehmen erreicht. Jährlich gehen 10 bis 20 Beratungsschecks an den Kreis Gütersloh. Damit ist Beratung von Unternehmen zur Personalentwicklung möglich. Das Kunsthaus Helleweg in Versmold soll im Sommer 2024 zum zweiten Mal für drei Wochen ein Rückzugsort für junge Performance-, Medien- und Musikschaffende werden. Viele weitere Projekte, von denen der Kreis profitiert, wurden angeschoben: zum Beispiel zu Freizeit- und Tourismusangeboten (Ausflugsziele, Gastronomie, Veranstaltungen, Rad und Wandertouren).

 Neben der inhaltlichen Ausrichtung sowie der Auswahl der umzusetzenden Fokusthemen wurden in einem parallelen Prozess die Kostenstrukturen der Gesellschaft analysiert und ein neues Beitragsmodell der OWL GmbH erarbeitet. Die letzte strukturelle Beitragsanpassung für die Grundfinanzierung der OWL GmbH erfolgte 2015 und unterliegt keiner Dynamisierung, beispielsweise für Personalkosten.

Das neue Finanzierungsmodell sieht folgendes vor: Künftig werden der bislang separat geführte Sockelbeitrag und der Zusatzbeitrag zusammengeführt, um die Grundfinanzierung der OWL GmbH zu gewährleisten. Darüber hinaus wird den kommunalen Gesellschaftern der Beitrag für den Teutoburger Wald Tourismus berechnet. Das heißt, der Sockelbeitrag der Gesellschafter in Höhe von 545.148 Euro und der bisherige Zusatzbeitrag in Höhe von 300.180 Euro für das Jahr 2024 werden zusammengefasst. Es ergibt sich  für 2024 ein Betrag in Höhe von 845.328 Euro um die Grundfinanzierung des originären Bereichs der OWL GmbH zu gewährleisten. Zusammen mit dem Beitrag für den Teutoburger Wald Tourismus sind dies 1.709.662 Euro. Diese Summe wird von allen Gesellschaftern aufgebracht: Den sechs Kreisen in OWL und der Stadt Bielefeld sowie dem Verein Wirtschaft und Wissenschaft für OWL. Auf den Kreis Gütersloh entfallen 200.364 Euro in 2024. Das Thema soll im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung im Herbst 2024 aufgegriffen werden und zur Abstimmung kommen.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Orte zur Abkühlung finden
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Viele Menschen reagieren empfindlich auf die Hitze und suchen nach Abkühlung an besonders heißen Tagen. Um...

weiterlesen...
22 Kleinprojekte können umgesetzt werden
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Das Interesse, mit kleinen Veränderungen die Lebensqualität in der LEADER-Region ‚GT8‘ zu steigern,...

weiterlesen...