13. September 2023 / Kreis Gütersloh

Ständige Bereitschaft um die Umwelt zu schützen 

Von Gesa John Gütersloh. Ein LKW-Fahrer verliert die Kontrolle kippt in den Straßengraben, hunderte Liter Diesel...

Von Gesa John Gütersloh. Ein LKW-Fahrer verliert die Kontrolle kippt in den Straßengraben, hunderte Liter Diesel laufen aus. Solche Unfälle sind Alltag der Unteren Wasserbehörde des Kreis Gütersloh. Bei ihren Einsätzen handelt es sich um Umweltalarme, beispielsweise bei akuter Gefahr für Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser oder der Atmosphäre. Das Team der Unteren Wasserbehörde hat eine ständige Rufbereitschaft: 24/7 sorgen sie dafür, dass bei Schäden oder Gefahren für die Umwelt die Abteilung sofort zur Hilfe und Unterstützung hinzugezogen werden kann. Der neue Dienstwagen mit Allrad Antrieb und großem Kofferraum für Equipment und Messgeräte soll nun dafür sorgen, dass die Zuständigen am Standort in Rheda-Wiedenbrück möglichst schnell und problemlos zu jeder Tageszeit bei einem Einsatz ausrücken können.

Die Einsätze können dabei sowohl vom Ausmaß und Ursache als auch von der Länge sehr variieren. Ein klassischer Umweltalarm: Nach einem Autounfall ist ein Tank ausgelaufen und nun muss das Erdreich ausgekoffert werden. Aber auch in Versmold vor ein paar Jahren als von einer Biogasanlage Gülle aus den Hochbehältern entwichen ist oder beim Brand der Firma Bestpool in Steinhagen im Februar wurde ein Umweltalarm ausgelöst. Im Jahr kommen zirka 80 Einsätze auf die Mitarbeitenden zu. „Unser Ziel ist die Schäden möglichst effektiv einzudämmen. Da geht es dann um große und akute Gefahren für die Umwelt, nicht etwa Fälle wie kleinere Müllansammlungen“, berichtet Thorsten Junker, Sachgebietsleiter Untere Wasserbehörde beim Kreis Gütersloh.

Es sei wichtig, dass die Situationen im Einsatz richtig beurteilt werden, damit sogenannte ‚Sofort-Maßnahmen‘ und ,Folgemaßnahmen‘ zum Schutz der Umwelt eingeleitet werden, so Junker. Diese ‚Sofort-Maßnahmen‘ werden hauptsächlich von der Feuerwehr durchgeführt. Häufig haben die Mitarbeitenden der Unteren Wasserbehörde deswegen eine beratende Funktion zu Umweltfragen in der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Die Alarmierung der Unteren Wasserbehörde bei einem Umweltalarm erfolgt über die Kreisleitstelle.

Mehr Informationen zum Thema Umweltalarm finden sich unter

www.kreis-guetersloh.de/Umweltalarm

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Freuen sich über das neue Dienstfahrzeug für Umweltalarme: (v.l.) Ulrich Ruhe (Untere Wasserbehörde), Thorsten Junker (Sachgebietsleiter Untere Wasserbehörde) und Philip Dreier (Untere Wasserbehörde) Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rotterdam: Verletzte bei Schüssen in Wohnung und Uni-Klinik
Aus aller Welt

Im niederländischen Rotterdam kommt es zu zwei Vorfällen. Nach Schüssen sind drei Personen verletzt. Die Hintergründe sind noch unklar.

weiterlesen...
Jugendliche mit Softairwaffe lösen Polizei-Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Aufregung rund um eine Schule in Osnabrück. Zahlreiche Einsatzkräfte rücken aus, und es gibt Warnungen, den Bereich zu meiden. Kurze Zeit später gibt es Entwarnung und die Info über Festnahmen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gabriele Kubitsch feiert 50-jähriges Dienstjubiläum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. 50 Jahre beim Kreis Gütersloh – eine Zahl an Dienstjahren, die nicht viele erreichen. Gabriele Kubitsch...

weiterlesen...
Gutachter ermittelt PAK-Belastung
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Baustoffmessungen am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh ergaben eine Schadstoffbelastung mit...

weiterlesen...