11. Juli 2024 / Kreis Gütersloh

Unsere Welt in Filmen dargestellt

Gütersloh. Einen eigenen Film drehen, dafür vor oder hinter der Kamera stehen und das Ergebnis als Premiere im Kino...

Gütersloh. Einen eigenen Film drehen, dafür vor oder hinter der Kamera stehen und das Ergebnis als Premiere im Kino sehen. Das ist für rund 150 Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh Realität geworden. Die 90-sekündigen Filme sind im Rahmen des Projekts ‚GT-Clips‘ gedreht worden, das vom Medienzentrum des Kreises Gütersloh organisiert wird. Unter dem Motto ‚Unsere Welt‘ sind 21 Clips entstanden, unter anderem zu Themen wie Alltagsstress, Umweltverschmutzung oder Zivilcourage. Im Bambikino in Gütersloh feierten die Filme Premiere: Die Jugendlichen sahen ihre Filme – und die der anderen – zum ersten Mal und einige von ihnen erhielten Preise für besondere Leistungen.

Damit beim Filmdreh auch alles rund lief, wurden die Gruppen der Schulen und Jugendhäuser von medienpädagogischen Fachleuten unterstützt und bei den Dreharbeiten begleitet. Die Jugendlichen bekamen Kamera, Stativ und Mikrofon an die Hand, sodass sie ihre Aufnahmen eigenständig aufnehmen konnten. Zusammen mit den Lehrkräften erarbeiteten die Gruppen im Vorfeld ihr eigenes Drehbuch zum vorgegebenen Motto. „Mich freut es zu sehen, wie unterschiedlich und auch tiefgründig die Filme von euch geworden sind. Alle Beiträge stehen unter dem Motto ‚Unsere Welt‘, aber wie das interpretiert wird, war euch und eurer Kreativität allein überlassen“, so Jasmine Buschmann vom Medienzentrum.

Teilgenommen haben folgende Einrichtungen: Gesamtschule Verl, Gymnasium Werther, Ratsgymnasium Rheda-Wiedenbrück, Ems-Berufskolleg, Konrad-Zuse-Schule, Bernsteinschule, Martinschule, Jugendhaus ‚Der Bahnhof‘, Anne-Frank-Gesamtschule und Janusz Korczak-Gesamtschule.

Das Medienzentrum hat den Jugendlichen Urkunden sowie eine DVD mit allen Clips überreicht. So können sie ihre eigenen Filme sowie die der anderen Gruppen noch einmal anschauen und ihren Familien oder Freunden zeigen.

Finanziert wird das Projekt durch folgende Sponsoren: Die Sparkassen im Kreis Gütersloh, das Netzwerk Gewaltprävention des Kreises Gütersloh, die Jugendämter der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl sowie des Kreises Gütersloh und der Verein zu Kriminalprävention im Kreis Gütersloh.

Die Gewinner der Sonderpreise im Überblick:

Preis für die besondere schauspielerische Leistung: ‚School Life Balance‘, Gesamtschule Verl, Literaturkurs Q1

Preis für die kreative Umsetzung des Mottos: ‚Let’s go bunt‘, Anne-Frank-Gesamtschule, Lese- und Medienscouts AG

Preis für Witz und Kritik vereint: ‚Disconnected‘, Martinschule, Theater AG

Preis für die lustige Filmidee: ‚Zu viel‘, Gymnasium Werther, Klasse 10c

Preis für eine besondere Botschaft: ‚Gemeinsam besser – Zusammen stark‘, Jugendhaus ‚Der Bahnhof‘, Mädchentreff

Preis für das gut getroffene Motto: ‚Überfordert‘, Gymnasium Werther, Klasse 10c

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Der Mädchentreff vom Jugendhaus ‚Der Bahnhof‘ hat den Sonderpreis für die besondere Botschaft erhalten.

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...
Tödliche Polizeischüsse: Tatort wird für 3D-Modell vermessen
Aus aller Welt

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz durch Polizeischüsse in Oldenburg schockte viele Menschen. Zur Aufklärung wird der Tatort in der Innenstadt nun auch digital rekonstruiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Mehr Personaleinsatz im Jugendamt kann die Kosten senken
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Bereits in der Sitzung vom 30. April haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses über die Einrichtung...

weiterlesen...