16. Juni 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

14 Talente, zwei Wettbewerbe, eine Leidenschaft: Tischler-Nachwuchs zeigt Klasse

Ob filigraner Schminktisch, raffiniertes Phonomöbel oder Sideboard aus Wurmeiche – was der Tischler-Nachwuchs am...

Ob filigraner Schminktisch, raffiniertes Phonomöbel oder Sideboard aus Wurmeiche – was der Tischler-Nachwuchs am Dienstagabend im Foyer der Volksbank in Gütersloh präsentierte, war weit mehr als eine Gesellenprüfung: Es war Handwerk mit Haltung. In feierlichem Rahmen eröffnete die Tischler-Innung Gütersloh die Ausstellung „Die Gute Form & Nachhaltiges Gesellenstück“. „In jedem dieser Stücke steckt Persönlichkeit, Präzision und jede Menge Herzblut“, betonte Obermeister Frank Grimm. „Es freut uns als Innung, mit dieser Ausstellung zu zeigen, was unser Handwerk heute leistet.“

Im Mittelpunkt stehen die Siegerstücke zweier Wettbewerbe: Der traditionsreiche Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“, der kreative Gestaltung und handwerkliche Qualität auszeichnet, sowie der 2024 eingeführte Wettbewerb „Nachhaltiges Gesellenstück“, der den Blick auf Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung lenkt. Für beide Wettbewerbe tagte jeweils eine eigene Fachjury, besetzt mit Expertinnen und Experten aus Design, Handwerk und Wirtschaft. Unabhängig voneinander bewerteten sie rund 60 Gesellenstücke am vergangenen Wochenende im Kloster Wiedenbrück.

Die Besten ihres Jahrgangs

Den ersten Platz im Wettbewerb „Die Gute Form“ sicherte sich Jil Erpenbeck (Tischlerei Stefan Steinkämper GmbH) mit einem stilvollen Schminktisch aus furnierter Eiche und salbeigrünen Glaselementen. Das Möbel überzeugte durch seine klare Linienführung, liebevolle Details und einen drehbaren Ablageteller – funktional und ästhetisch zugleich. Mit diesem Sieg qualifiziert sich Erpenbeck für den Landeswettbewerb.

Eva Sudbrock (Tischlerei Grimm GmbH) belegte Platz zwei mit dem Aufbewahrungsmöbel „Wegbegleiter“. Besonders ins Auge fiel die Kombination aus Eiche, edler Roseneiche und zartgrüner Lackierung – ergänzt durch eine wattierte Rückwand aus Canvas-Stoff, die beim Öffnen eine überraschend leichte Optik erzeugt.

Den dritten Platz teilen sich gleich zwei Gesellenstücke: Ein kreativer Stehschreibtisch aus Birnbaum mit floraler Tapete und integrierter Beleuchtung von Eva Lotte Kobusch (nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG) sowie das Phonomöbel „Drehende Musik“ von Tamino Scott Kosfeld (Formfreund Holzmanufaktur), das mit durchdachter Funktion und einem hochwertigen Materialmix aus Eiche und Linoleum überzeugte. Kobusch erhielt darüber hinaus eine Wildcard für den Landeswettbewerb.

Über die Platzierungen hinaus erhielten zehn Auszubildende eine Belobigung für ihre herausragenden Leistungen: Paul Beckschäfer (Tischlerei Voltmann GmbH & Co. KG), Till Berken (Tischlerei Voltmann GmbH & Co. KG), Thies Willem Growe (nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG), Anna Kemper (Tischlermeister Jürgen Kemper), Andreina Isabel Knoke (Tischler-Mobil, Tischlermeister Thomas Overkemping), Markus Lotz (Tischlerei Stefan Steinkämper GmbH), Finn Alexander Paetow (LB Ladenbau Design GmbH), Hannah Pittig (Tischlerei Holste), Juli Pohlschmidt (Tischlerei Voltmann GmbH & Co. KG), Colin Schmitz (Sudbrock GmbH Möbelwerke).

Nachhaltigkeit im Fokus

Den Wettbewerb „Nachhaltiges Gesellenstück“ entschied Markus Lotz (Tischlerei Stefan Steinkämper GmbH) für sich. Er fertigte ein hängendes Sideboard aus scheinbar wertlosen Materialien: Wurmeiche, einem alten Marmor-Couchtisch und Messingresten. „Ein Gesellenstück, das kaum nachhaltiger sein könnte,“ so Dieter Diekhans, Initiator des neuen Wettbewerbes und Ausbilder bei der Tischlerei Steinkämper. Colin Schmitz (Sudbrock GmbH Möbelwerke) erreichte Platz zwei, Anna Kemper (Tischlerei Jürgen Kemper) den dritten Rang – beide überzeugten ebenfalls mit durchdachten Konzepten und ressourcenschonender Ausführung.

Neben einer Urkunde der Tischler-Innung erhielten die jungen Nachwuchstalente für ihre ausgezeichneten Leistungen eine Siegerprämie, überreicht durch Ralf Reckmeyer, Bereichsleiter Firmenkundenbetreuung bei der Volksbank in Ostwestfalen, die die Prämien zur Verfügung stellte.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Bielefelder wissen gutes Brot zu schätzen“
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die in den vergangenen Tagen in verschiedenen Medien zitierte YouGov-Studie zum Brotverzehr sorgt im Handwerk für...

weiterlesen...
Meilenstein für den Neuland Campus: Rohbaufest markiert nächste Phase des Innovationsprojekts
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am 10. Juli wurde am entstehenden Neuland Campus in Rietberg der Rohbau gefeiert – gemeinsam mit vielen Gästen aus...

weiterlesen...