22. August 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Bielefelderin auf spannender Mission für das Elektrohandwerk

Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin...

Wie bei "Mission:Impossible" fühlt sich Alina Garcia in ihrem Job. Im Video erklärt die 27-jährige Elektromeisterin warum Sie für das Handwerk brennt. 

Ihre Lieblingsbaustelle liegt derzeit in Hamm: Die frischgebackene Elektromeisterin Alina Garcia sorgt am dortigen Containerhafen für Spannung. „Der Kran hier ist der größte seiner Art in Europa und benötigt für den Betrieb einen eigenen Mittelspannungs-Trafo“, erklärt die 27-Jährige. Diesen dort aufzubauen und richtig einzurichten, war in den vergangenen Monaten auch ihre Aufgabe.

Meisterin ihres Fachs

„Auch das Verlegen der Kabel auf dem Gelände und die Installation der großen Laternenmasten gehörte hier zu meinen Aufgaben“, erinnert Garcia sich. Das alles habe ihr unheimlich viel Spaß gemacht und sie abermals in ihrer Entscheidung bestätigt, sich für das Elektrotechnik-Handwerk entschieden zu haben. Der Beruf wird bei ihr buchstäblich zur Berufung. Bei jedem Handgriff, jedem Messen und jedem Stecken von Sicherungen merkt man ihr die Leidenschaft an, mit der sie ihren Beruf lebt. Da ist es kein Wunder, dass sie in ihrem Jahrgang der Meisterschule am Ende fachübergreifend zu den Jahrgangsbesten gehörte.

Spannend wie „Mission:Impossible“

"Elektrotechnik ist spannend, weil man jeden Tag etwas Neues lernen kann und die Möglichkeiten auf diesem Gebiet aus meiner Sicht fast grenzenlos sind“, schwärmt die Mitarbeiterin des Verler Handwerksunternehmens Elektro Beckhoff. „Und wenn man viel an schwierige Stellen kommen muss oder in der Zwischendecke arbeitet, um alles richtig zu installieren, hat das manchmal etwas von ‚Mission: Impossible‘. Das finde ich cool.“

Dass ihr Gewerk so vielfältig ist, gefällt ihr derzeit gut. „Deshalb möchte ich gerne weiterhin so breit aufgestellt bleiben, was meine Tätigkeiten angeht. Ausschließen, mich irgendwann in der Zukunft mal auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren, möchte ich aber auch nicht. Da ist Vieles für mich denkbar."


Für Alina war die Entscheidung für eine Ausbildung im Handwerk goldrichtig. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Praktikum im Handwerk interessiert bekommt bei der Kreishandwerkerschaft Unterstützung. Ausbildungsberaterin Maike Wittop (0170 7151426 / wittop@kh-gt-bi.de) und ihr Kollege Christian Zweig (0151 15587406 / zweig@kh-gt-bi.de) helfen bei der Suche nach dem passenden Betrieb. Unter www.starte-ausbildung.de gibt es weitere Informationen.  

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
Aus aller Welt

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das «Jahrbuch Sucht 2025». Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. Lässt die Jugend hoffen?

weiterlesen...
Studie zu Wildunfällen: Ausweichen macht es schlimmer
Aus aller Welt

Besonders im Herbst und in der Dämmerung kommt es zu Unfällen mit Rehen oder Wildschweinen. Dabei machen die Autofahrer oft kapitale Fehler.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Vierteljahrhundert Friseurhandwerk mit Herz
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Andrea Kuhn feiert mit Peckeloher Haarstudio silbernes Jubiläum.

weiterlesen...
Koalitionsvertrag 2025: Was auf das Handwerk zukommt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der neue Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD trägt den Titel „Verantwortung für...

weiterlesen...