5. Dezember 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ehre, wem Ehre gebührt

Kreishandwerkerschaft zeichnet im Bielefelder Kreuzkrug langjährige Meister aus.

Am Mittwoch ehrte die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld im festlichen Rahmen des Kreuzkrugs langjährige Meister für ihre herausragenden Leistungen im Handwerk. In diesem Jahr wurden insgesamt 24 Ehrenmeister aus Bielefeld mit dem Goldenen, Diamantenen, Eisernen oder sogar Platinen Meisterbrief ausgezeichnet. 18 von ihnen bekamen den Ehrenmeisterbrief am Mittwoch von Kreishandwerksmeister Frank Wulfmeyer überreicht, der in seiner Rede die Lebensleistung der Geehrten würdigte.

„Heute feiern wir nicht nur Ihre beruflichen Erfolge, sondern auch Ihre Lebensleistung“, betonte Wulfmeyer. „Sie sind Vorbilder, die gezeigt haben, was man mit Fleiß, Engagement und Leidenschaft erreichen kann. Ihr Wirken hat nicht nur Ihr Gewerk bereichert, sondern auch Generationen geprägt – sei es durch Ihre Lehrlinge, Ihre Kunden oder Ihre Kollegen. Sie haben das Fundament gelegt, auf dem das Handwerk in unserer Region steht.“

Das Handwerk als tragende Säule der Gesellschaft

Frank Wulfmeyer hob in seiner Rede hervor, wie wichtig das Handwerk für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung ist. „Sie, liebe Geehrte, stehen für Beständigkeit und Werte in einer Zeit, die sich schnell wandelt. Mit Ihrem Einsatz und Ihrer Erfahrung haben Sie nicht nur für Stabilität gesorgt, sondern auch dafür, dass unser Handwerk weiterhin als Garant für Qualität und Vertrauen wahrgenommen wird.“

Ein besonderes Lob richtete er an die Geehrten, die sich über viele Jahre hinweg auch im Ausbildungsbereich engagiert haben: „Sie haben jungen Menschen nicht nur einen Beruf, sondern eine Perspektive gegeben. Ihre Arbeit als Ausbilderinnen und Ausbilder ist von unschätzbarem Wert, denn Sie haben den Nachwuchs geformt und das Wissen weitergegeben, das das Handwerk ausmacht. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken.“

Ein Blick in die Zukunft des Handwerks

Neben dem Rückblick auf die beeindruckenden Lebensleistungen der Jubilare nutzte Wulfmeyer die Gelegenheit, auf die Bedeutung des Handwerks für die Zukunft hinzuweisen. „Das Handwerk ist weit mehr als eine Wirtschaftsbranche – es ist ein Stück Identität und Kultur. Die Meisterpflicht, die 2020 wieder eingeführt wurde, ist ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für unser Handwerk. Sie, die heute geehrt werden, haben diese Werte jahrzehntelang gelebt und damit den Weg für kommende Generationen geebnet.“

Ein Dank an die Geehrten

„Sie haben den guten Ruf des Handwerks in unserer Region und weit darüber hinaus maßgeblich geprägt“, sagte Wulfmeyer abschließend. „Ihre Lebensleistung ist ein Vorbild für uns alle. Im Namen der Kreishandwerkerschaft und unserer Innungen danke ich Ihnen von Herzen für Ihren unermüdlichen Einsatz. Sie haben nicht nur Werte geschaffen, sondern auch Werte vermittelt – und das ist unbezahlbar.“

Geehrte Meister 2024:

Eiserner Meisterbrief (65 Jahre):

  • Harald Davidsohn (Gebäudereinigermeister)
  • Egon Pörtner (Maler- und Lackierermeister)
  • Hans Strothmann (Raumausstattermeister)
  • Horst Kothe, Hasso Niese, Gustav Jensen (Friseurmeister) 

Diamantener Meisterbrief (60 Jahre):

  • Hans Güntert Lamm, Horst Menke (Bäckermeister)
  • Marianne Filges (Friseurmeisterin)
  • Gerhard Vinke (Maurermeister)
  • Hans-Dieter Kampmann (Stukkateurmeister)
  • Heinz-Wilhelm Beckmann (Maschinenbaumechanikermeister)
  • Peter Gusinde (Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister)

Goldener Meisterbrief (50 Jahre):

  • Manfred Wilhelm Klincksiek (Dachdeckermeister)
  • Jürgen Riewenherm, Hartmut Schewe (Elektroinstallateurmeister)
  • Werner Hänsel, Helmut Klemme (Kraftfahrzeugmechanikermeister)
  • Jürgen Ellermeier (Karosserie- und Fahrzeugbauermeister)
  • Rudi Würfel (Maler- und Lackierermeister)
  • Wolfgang Berg (Orthopädieschuhmachermeister)
  • Günter Hansmeier (Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister)
  • Wolfgang Blümlein (Gas- und Wasserinstallateurmeister)
  • Johannes Stelbrink (Straßenbauermeister)
Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Informationen zum Winterdienst und Feuerwerksreste
Aktueller Hinweis

Wichtige Hinweise der Stadtverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Online-Vortrag: Fleiß, Optimismus und neue Ansprüche an die Arbeitswelt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

In einem Gastbeitrag für die Kreishandwerkerschaft beleuchtet Prof. Dr. Frederick de Moll von der Uni Bielefeld die...

weiterlesen...
Bauhauptgewerbe im Kreis Gütersloh trotzt negativem Landestrend
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

NRW-weit geht Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erstmals seit acht Jahren zurück – Im Kreis Gütersloh...

weiterlesen...