7. März 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Erfolgreiche Betriebsnachfolge in Elektro-Fachbetrieb

Seit über 100 Jahren steht die Wilhelm Köhne GmbH in Halle für solides Handwerk und familiäre Werte. Gegründet im...

 Seit über 100 Jahren steht die Wilhelm Köhne GmbH in Halle für solides Handwerk und familiäre Werte. Gegründet im Jahr 1919 von Wilhelm Köhne sen., hat sich der Elektrofachbetrieb über fünf Generationen hinweg stetig weiterentwickelt. Die jüngste Übergabe an Yannick Köhne ist ein Paradebeispiel dafür, wie Betriebsnachfolgen erfolgreich gestaltet werden können.

Langfristige Planung als Schlüssel zum Erfolg

Die Nachfolge wurde nicht von heute auf morgen entschieden. Bereits 2011 trat Yannick Köhne als Meister und Betriebsleiter in das Unternehmen ein. Über Jahre hinweg leitete er den Betrieb gemeinsam mit seinem Vater Wilhelm Köhne, der das Unternehmen selbst im Jahr 2000 übernommen hatte. Diese lange Phase der gemeinsamen Verantwortung war ein bewusster Schritt. "Damit das gut funktioniert, muss man offen miteinander sprechen und klar formulieren, welche Vorstellungen man für die Zukunft des Betriebs hat", betont Wilhelm Köhne. Regelmäßige Gespräche und gemeinschaftliche Entscheidungen sorgten für eine reibungslose Übergabe.

Erfahrung und neue Impulse vereinen

Eine der großen Herausforderungen einer Betriebsübergabe ist der Spagat zwischen bewährten Strukturen und neuen Ideen. "Beide Seiten müssen sich in den anderen hineinversetzen können", erklärt Yannick Köhne. "Auf der einen Seite gibt es neue Ideen, auf der anderen einen großen Erfahrungsschatz. Beides muss zusammengebracht werden." Während Wilhelm Köhne auf langjährige Erfahrung zurückgreifen konnte, brachte sein Sohn frische Perspektiven ein. So wurden in den letzten Jahren zahlreiche Neuerungen umgesetzt, darunter die Einführung eines professionellen Dokumentenmanagementsystems und der Einsatz von Tablets auf den Baustellen, um den administrativen Aufwand zu reduzieren.

Ausbildung als Zukunftssicherung

Ein besonderes Anliegen ist für Yannick Köhne die Nachwuchsförderung. Der Betrieb bildet traditionell seine Fachkräfte selbst aus und setzt dabei auf eine gezielte und praxisnahe Ausbildung. Aktuell werden sechs Auszubildende betreut. "Der einzige Weg, an gute Fachkräfte zu kommen, ist, sie selbst auszubilden", so Wilhelm Köhne. Um die hohe Qualität der Ausbildung sicherzustellen hat der Betrieb seine eigene "Ausbildungswerkstatt" ins Leben gerufen. Alle paar Wochen freitags geht es für die Auszubildenden nicht zur Baustelle sondern in den Betrieb: Ein erfahrener, mittlerweile pensionierter Mitarbeiter vermittelt dem Nachwuchs dort grundlegende Fertigkeiten und sorgt für eine praxisnahe Schulung.

Eine durchdachte Übergangsphase

Der finale Betriebsübergang wurde sorgfältig geplant und in einem Zeitraum von zwei Jahren umgesetzt. Eine enge Abstimmung mit Notar und Steuerberater stellte sicher, dass alle formalen Aspekte reibungslos verliefen. "Diese Zeit braucht es auch", erklärt Wilhelm Köhne, "und es war gut, dass ich frühzeitig für meine Altersvorsorge gesorgt habe. So konnte der Übergang ohne wirtschaftliche Unsicherheiten verlaufen." Ganz loslassen konnte er dennoch nicht: "Die Geschäfte führt jetzt Yannick, aber ich bin noch halbtags angestellt und betreue einzelne Kunden weiter."

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreativer Fotowettbewerb
Wusstest du das?

Die Stadt sucht unter dem Motto "Klimaschutz vor Ort" bis zum 30. April die schönsten Foto zu den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nebenwirkung von Krebstherapie: Charles kurzzeitig in Klinik
Aus aller Welt

Seit über einem Jahr wird der britische König wegen einer Krebserkrankung behandelt. Schon bald nahm er wieder Aufgaben wahr. Aber nun muss er doch etwas kürzertreten.

weiterlesen...
Schwerverletzte bei Messerattacke in Amsterdam
Aus aller Welt

Messerattacke mitten in Amsterdam: Mehrere Menschen wurden verletzt, Einsatzkräfte sind schnell zur Stelle. Ein Verdächtiger ist in Haft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit dem Handwerk fit für die Zukunft!
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ausbildungsappell von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich der...

weiterlesen...
Ausbildungsberatung für Zukunft im Handwerk
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. -29. März bietet die Kreishandwerkerschaft...

weiterlesen...