4. Juli 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Freisprechung der Bielefelder Tischler – Kreativität trifft Handwerk

Bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Bielefeld am Campus Handwerk erhielten 17 Nachwuchskräfte ihren...

Insgesamt 17 Nachwuchskräfte im Tischler-Handwerk erhielten am 3. Juli 2025 im Campus Handwerk in Bielefeld feierlich ihre Gesellenbriefe. Rund 100 Gäste – darunter Ausbilder, Familienangehörige, Lehrkräfte und Vertreter der Handwerksorganisation – waren zur Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Bielefeld gekommen.

Bereits im Vorfeld der offiziellen Übergabe wurden die Sieger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ bekanntgegeben. Der Wettbewerb, der jährlich ausgeschrieben wird, würdigt besonders gelungene Gesellenstücke und hebt die Bedeutung von Design und gestalterischer Qualität im Handwerk hervor.

In diesem Jahr überzeugte Julia Marie Thiesmeier (Ausbildungsbetrieb: Michael Wierum GmbH) mit ihrem Gesellenstück die Jury am meisten und belegte den ersten Platz.

Julius Schulz (formsache Ralph Sauer) sicherte sich Platz zwei, Elias Gieseke (Andreas Hillebrand) wurde Dritter.

Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, betonte in seiner Ansprache den Stellenwert des Wettbewerbs: „‚Die Gute Form‘ ist mehr als ein Schaufenster für Gesellenstücke. Sie ist eine Bühne für Gestaltungskraft – für junge Tischlerinnen und Tischler, die zeigen: Ich kann mehr als nur Maß halten. Ich gestalte.“ Sein Dank galt nicht nur den Auszubildenden, sondern ebenso den Ausbildungsbetrieben, den Familien, den Lehrkräften und den Organisatorinnen und Organisatoren des Wettbewerbs.

Auch Kreishandwerksmeister und Obermeister der Tischler-Innung Bielefeld, Frank Wulfmeyer, wandte sich mit motivierenden Worten an die jungen Gesellinnen und Gesellen: „Sie sind die gesuchten und vielzitierten Fachkräfte von heute. Bleiben Sie dem Tischlerhandwerk treu, entwickeln Sie sich weiter und nutzen Sie die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.“ Gemeinsam mit Präsident Eul, Klassenlehrer Andreas Ziemons und Lehrlingswart Matthias Gruhn überreichte er die Gesellenbriefe.

Die beste praktische Prüfung absolvierte Julia Marie Thiesmeier, die beste theoretische Prüfung legte Julius Schulz ab.

Ihre Gesellenbriefe erhielten:

  • Elias Gieseke
  • Marc Heinrichsrüscher
  • Vitus Hellmann
  • Henri Herbarth
  • Lennard Jansen
  • Lukas Käding
  • Katrin Kortmann
  • Lina Marie Schmidt
  • Julius Schulz
  • Bruno Starnitzke
  • Julia Marie Thiesmeier
  • Nils Arne Thorwesten
  • Lilly Weber
  • Malte Wienstroth
  • Alexander Wolf
  • Joel Wunderlich
  • Tilman Mestwerdt
Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Aus aller Welt

Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.

weiterlesen...
Tomorrowland startet nach Brand mit neuer Hauptbühne
Aus aller Welt

Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne des Elektrofestivals. Es war unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Innerhalb weniger Tage wurde eine neue Bühne aufgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Bielefelder wissen gutes Brot zu schätzen“
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die in den vergangenen Tagen in verschiedenen Medien zitierte YouGov-Studie zum Brotverzehr sorgt im Handwerk für...

weiterlesen...
Meilenstein für den Neuland Campus: Rohbaufest markiert nächste Phase des Innovationsprojekts
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am 10. Juli wurde am entstehenden Neuland Campus in Rietberg der Rohbau gefeiert – gemeinsam mit vielen Gästen aus...

weiterlesen...