28. August 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Mit einem Ferienjob fing alles an

Malermeister Guido Fuchs feiert silbernes Betriebsjubiläum.

Egal, ob es um hochwertige Teppich-Webware oder hygienisch-reine Linoleumböden in Zahnarztpraxen geht: Mit Bodenbelägen kennt sich Guido Fuchs aus. Hier wird der Malermeister aus Verl auch gerne mal von Kollegen um Rat gefragt. „Wir Innungsbetriebe unterstützen uns gegenseitig, das ist doch Ehrensache“, sagt Fuchs, der selbst schon zwei Jahre im Vorstand der Malerinnung war. „Ich find es wichtig, sich hier zusammenzuschließen. Bei Fragen wird einem geholfen, sowohl fachlich als auch rechtlich. Das ist viel wert!“ 

Seinen eigenen Betrieb hat der 52-Jährige vor einem Vierteljahrhundert selbst gegründet, direkt nach dem Abschluss der Meisterschule. Zum Malerhandwerk selbst kam er einst durch Zufall. „Beim Vater meiner Freundin erledigte ich damals einen Ferienjob und wusste direkt, dass ich in diesem Handwerk auch meine Ausbildung machen wollte“, erinnert er sich.

Weltkarte aus Blattgold

Heute hat er vier Mitarbeiter und kümmert sich im Alltag meist um die Gestaltungswünsche von Privatkunden. „Gerade habe ich eine Wand mit einer Weltkarte aus Blattgold gestalten dürfen, das war ein schönes Projekt.“ Fassaden und Innenräume gestaltet er gleichermaßen, mal mit Tapeten, immer öfter auch mit Spachteltechnik. „Die ist jetzt wieder sehr im Kommen“, erklärt Fuchs. 

In seinem eigenen Haus hofft der zweifache Familienvater auf die nächste Generation. „Meine Elfjährige Tochter hat es schon geschafft, den Designbodenbelag in ihrem Zimmer mit zu verlegen“, berichtet der Vater stolz. Nachwuchs sucht er aber auch außerhalb der Familie dringend. „Durch die Innung und meine Tätigkeit im Gesellenprüfungsausschuss begegnet mir so manch angehender Maler, doch eigene, neue Azubis zu finden, wird immer schwieriger.“ Denn – so sehr er sein Handwerk auch beherrscht – malen kann er sich seine Azubis nicht. 

Bei der schwierigen Suche nach Auszubildenden werden Innungsbetrieb von der Kreishandwerkerschaft unterstützt. Wer Interesse an einer Ausbildung im Malerhandwerk oder einem anderen der 130 Handwerksberufe hat, kann sich unter www.starte-ausbildung.de informieren oder sich unter vermittlung@kh-gt-bi.de direkt an die Ausbildungsberater wenden.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Erfolgreiche Social Media-Kooperation wird fortgesetzt
Lokalnachrichten aus Schloss-Holte Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock und Teutoburger Wald Tourismus präsentieren neue Inhalte

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Vierteljahrhundert Friseurhandwerk mit Herz
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Andrea Kuhn feiert mit Peckeloher Haarstudio silbernes Jubiläum.

weiterlesen...
Koalitionsvertrag 2025: Was auf das Handwerk zukommt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der neue Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD trägt den Titel „Verantwortung für...

weiterlesen...