12. September 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Die Tage werden wieder kürzer. Umso wichtiger ist es, dass am Fahrzeug das Licht in Ordnung ist. Vom 1. bis zum 31....

Die Tage werden wieder kürzer. Umso wichtiger ist es, dass am Fahrzeug das Licht in Ordnung ist. Vom 1. bis zum 31. Oktober bieten die Meisterbetriebe der Kfz-Innung in Bielefeld und im Kreis Gütersloh wieder den kostenlosen Test der Fahrzeugbeleuchtung an. So sind Autofahrer optimal auf die dunkle Jahreszeit vorbereitet.

Erhöhte Sicherheit durch regelmäßige Überprüfungen

"Bei mehr als jedem vierten Fahrzeug entdecken wir Mängel an der Beleuchtung", erklärt Hermann Kattenstroth, Obermeister der KFZ-Innung Bielefeld-Gütersloh. Ob ein defekter Scheinwerfer oder eine falsche Einstellung des Lichtkegels – solche Mängel sind ein Sicherheitsrisiko. "Fahrzeuge mit schlechter Beleuchtung haben im Straßenverkehr nichts zu suchen."

„Sehen und gesehen werden ist das A und O im Straßenverkehr.“, sagt Andreas Stennes vom Autohaus Becker-Tiemann. „Deshalb führen wir jedes Jahr im Herbst zahlreiche Licht-Tests in unseren Werkstätten durch“. Ist alles in Ordnung, gibt es in diesem Jahr eine hellblaue Plakette für die Windschutzscheibe, die auch der Polizei signalisiert: Licht ist geprüft!

Neben der Sicherheitskontrolle unterstützt die KFZ-Innung Bielefeld-Gütersloh mit jedem Licht-Test die Aktion „Lichtblicke“ mit einer Spende. Diese Initiative wird unter anderem von Radio Gütersloh und Radio Bielefeld unterstützt und fördert soziale Projekte in der Region.

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

Jeder Autofahrende kann über die Werkstattsuche auf www.licht-test.de eine Werkstatt in seiner Nähe finden, die bei der Aktion mitmacht. Damit verbunden ist im Rahmen eines Gewinnspiels auch die Chance auf einen neuen VW Golf.

Aktion Licht-Test

Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meisterbetriebe kleine Licht-Mängel in der Regel sofort und kostenlos beheben. Nur notwendige Ersatzteile sowie umfangreiche Diagnose- und Einstellarbeiten müssen bezahlt werden.

Die bundesweite Aktion gibt es bereits seit 1956, sie wird gemeinsam vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht organisiert. Schirmherr ist der Bundesverkehrsminister.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)
Bildnachweis / Bild: Matthias Stockkamp/Kreishandwerkerschaft

Meistgelesene Artikel

Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...
Beträchtliche Feinstaub-Emissionen durch Osterfeuer
Aus aller Welt

Schätzungen zufolge brennen an Ostern in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer. Der Brauch beglückt viele Leute - hat aber auch eine Schattenseite.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...
Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Vierteljahrhundert Friseurhandwerk mit Herz
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Andrea Kuhn feiert mit Peckeloher Haarstudio silbernes Jubiläum.

weiterlesen...
Koalitionsvertrag 2025: Was auf das Handwerk zukommt
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der neue Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD trägt den Titel „Verantwortung für...

weiterlesen...