5. Juli 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Startschuss für den Neuland-Campus

In Rietberg entsteht ein Ort für kreative Zusammenarbeit in Mittelstand und Handwerk. Die Kreishandwerkerschaft ist...

Die Verträge sind gemacht: In Rietberg entsteht in den kommenden Monaten der Neuland-Campus, ein neues Zentrum für Innovationen. Darauf haben sich die Projektpartner aus lokalem Mittelstand und Handwerk geeinigt. Auf einer Nutzfläche von 3.000 Quadratmetern soll der Neuland-Campus viel Raum für kreative und digitale Innovationen bieten. Der Spatenstich ist für November geplant.

Experten aus unterschiedlichen Betrieben und Fachbereichen sollen auf dem Neuland-Campus zusammenkommen, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für Mittelstand und Handwerk zu entwickeln.

„Der Neuland-Campus ist mehr als nur ein Gebäude – er ist eine Plattform, die zeigt, wie durch Vernetzung und gemeinschaftliches Handeln nachhaltige Innovationen entstehen können“, erklärt der Initiator des Projekts, Christian Terhechte.

Realisiert wird der Campus von einem schlagkräftigen Bündnis aus Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld und lokalen Unternehmen wie Febrü Büromöbel Produktions- & Vertriebs GmbH, Venjakob Holding GmbH, G. Kraft Maschinenbau GmbH, Wortmann & Partner & Co. KG, der Volksbank Bielefeld- Gütersloh eG und der Neuland-Medien GmbH. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinschaftliche Engagement für die Wirtschafts- und Bildungsförderung in der Region. Langfristig soll der Neuland-Campus fester Bestandteil des Innovationsökosystems im Kreis Gütersloh werden.

Baubeginn: November 2024

Auf dem Neuland-Campus entsteht ein moderner Mix aus Büro- und Hallenflächen, um den individuellen Anforderungen der Nutzer – von kleinen Bürofl.chen über Co-Working Spaces, hochwertig Meetingräumen bis hin zu Werkstätten und Konferenzmöglichkeiten gerecht zu werden.

Für die bauliche Umsetzung des Projekts konnte das Bauunternehmen Goldbeck gewonnen werden. Im November sollen die Bauarbeiten beginnen und bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Ab Anfang 2026 geht der Neuland-Campus dann an den Start. „Mit dem Baubeginn beginnen wir noch in diesem Jahr aktiv, die Innovationslandschaft unserer Region zu gestalten.“, so Christian Terhechte.

Hervorragende Unterstützung durch die Stadtverwaltung Rietberg

Unterstützung erhalten die Projektpartner von der Stadt Rietberg, die zugesichert hat, den Bauantrag mit hoher Priorität zu behandeln. Das macht eine reibungslose und schnelle Genehmigung des Projekts sehr wahrscheinlich. „Die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zeigt, wie sehr alle Beteiligten hinter dem Projekt stehen“, fügt Terhechte hinzu.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Gewalttat mit mehreren Schwerverletzten in Aschaffenburg
Aus aller Welt

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neuer CIA-Direktor geht von Corona-Ursprung im Labor aus
Aus aller Welt

Stammt das Coronavirus von Wildtieren oder aus dem Labor? Der neue CIA-Direktor ändert die Einschätzung der Behörde. Wissenschaftlich lässt sich die Frage nicht klären - vor allem aus einem Grund.

weiterlesen...
Patient ersticht in Polen mutmaßlich Rettungssanitäter
Aus aller Welt

Immer wieder kommt es zu aggressiven Übergriffen gegen Rettungskräfte. In Polen ist nun ein Sanitäter bei einem Einsatz getötet worden. Die Empörung ist groß.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Handwerk im Dialog zur Bundestagswahl
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die Kreishandwerkerschaft veranstaltet am 5. Februar gemeinsam mit der Handwerkskammer eine Podiumsdiskussion mit...

weiterlesen...
Online-Vortrag: Wie tickt die Jugend?
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld lädt Handwerksbetriebe, die ausbilden oder zukünftig ausbilden...

weiterlesen...