12. Mai 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Zahntechniker-Innung OWL wählt neuen Vorstand

Matthias Caspers neuer Obermeister, Volker Rosenberger zum Ehrenobermeister ernannt.

Matthias Caspers neuer Obermeister, Volker Rosenberger zum Ehrenobermeister ernannt.

Mit einem bewegenden Abschied und anhaltendem Applaus verabschiedete sich die Zahntechniker-Innung Ostwestfalen bei ihrer Innungsversammlung am 7. Mai 2025 im Brackweder Hof von ihrem langjährigen Obermeister Volker Rosenberger. Nach mehr als 30 Jahren im Vorstand und 25 Jahren an der Spitze der Innung wurde Rosenberger einstimmig zum Ehrenobermeister ernannt – eine seltene Auszeichnung, die seine außerordentlichen Verdienste auf Innungs-, Landes- und Bundesebene würdigt.

Ein Vierteljahrhundert Engagement für das Zahntechniker-Handwerk

Rosenberger hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht erneut zur Wahl anzutreten, da er seinen Betrieb zum Jahresbeginn übergeben hat und somit nicht mehr selbstständig tätig ist – eine Voraussetzung für das Ehrenamt des Obermeisters. In seiner Abschiedsrede blickte er mit Stolz und Dankbarkeit zurück: „25 Jahre durfte ich lokal, regional und bundesweit mitwirken – mit Freude, mit schlaflosen Nächten, aber vor allem mit dem Willen, etwas für unser Handwerk zu bewegen.“

Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), war eigens zur Versammlung nach Bielefeld gereist, um sich persönlich von einem langjährigen Weggefährten zu verabschieden. Er würdigte Rosenberger als herausragenden Vertreter seines Berufsstandes: „Vielen Dank für dein starkes Engagement für unseren Berufsstand. Der VDZI steht in deiner Schuld.“ Die Versammlung bedankte sich mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Beifall.

Matthias Caspers übernimmt das Amt des Obermeisters

Mit breiter Zustimmung wurde Matthias Caspers zum neuen Obermeister gewählt. Claus-Hinrich Beckmann wurde als sein Stellvertreter bestätigt. Zwei junge Zahntechnikermeister übernehmen künftig Verantwortung im Bereich Ausbildung: Daniel Moser wurde zum neuen Lehrlingswart, Thomas Christou zu seinem Stellvertreter gewählt. Beide vertreten gemeinsam die B+D Zahntechnik GmbH aus Petershagen – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Innung.

Digitalisierung im Fokus: Vortrag zur Telematik-Infrastruktur

Matthias Hirsch, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands NRW, stellte in einem Fachvortrag die Bedeutung der Telematik-Infrastruktur für Dentallabore vor. Er machte deutlich, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen auch das Zahntechniker-Handwerk künftig verändern wird – etwa durch den digitalen Austausch mit Zahnarztpraxen. Sein Fazit: „Gelassen bleiben – und vorbereitet sein.“

Die Zahntechniker-Innung OWL zählt aktuell 76 Mitgliedsbetriebe. Mit neuem Vorstand, frischem Engagement im Ehrenamt und Weitblick für kommende Herausforderungen bleibt sie eine starke Stimme für das Zahntechniker-Handwerk in der Region.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

14 Talente, zwei Wettbewerbe, eine Leidenschaft: Tischler-Nachwuchs zeigt Klasse
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ob filigraner Schminktisch, raffiniertes Phonomöbel oder Sideboard aus Wurmeiche – was der Tischler-Nachwuchs am...

weiterlesen...
Azubi-Speed-Dating
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Das Azubi-Speed-Dating findet am kommenden Dienstag (17. Juni) unter anderem in Gütersloh (Stadthalle) und in Bielefeld...

weiterlesen...