15. Juli 2023 / Polizeimeldung

Gemütliche Radtour in großer Gruppe - Wie funktioniert Radfahren im Verband?

Aktion Radschlag der Polizei Gütersloh

Wusstet ihr, dass ab einer Radfahrer-Gruppe von 16 Personen Sonderregelungen im Straßenverkehr zu beachten sind? Die Polizei Gütersloh klärt uns auf - Klickt euch jetzt rein!

Pressemitteilung der Polizei Gütersloh:

Gruppenausflüge mit dem Fahrrad sind eine beliebte Aktivität, der auch im Kreis Gütersloh viele Menschen nachgehen. Nur, wie genau funktioniert das sogenannte Radfahren im geschlossenen Verband? Damit eine gemütliche Radtour reibungslos verläuft, sollten sowohl die Fahrradgruppe, aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmenden die besonderen Vorschriften kennen.

Die Straßenverkehrsordnung stellt für Fahrradgruppen einige Sonderregelungen auf, die es zu beachten gilt. Grundsätzlich gilt, dass für eine Gruppe Radfahrender ab 16 Personen die besonderen Vorschriften greifen. Fahren bei der Ausfahrt also weniger als 16 Personen auf öffentlichen Straßen mit, haben die Sonderregelungen des geschlossenen Verbands keine Gültigkeit mehr.

Besondere Regelungen gelten so etwa an einer Ampel beim Überqueren einer Straße: Fahren die ersten Radfahrenden noch bei Grün los, muss der Rest der Gruppe folgen und darf nicht anhalten, wenn die Ampel zwischendurch auf Rot schaltet. Gleiches gilt, wenn die Fahrradgruppe aus einer einmündenden Straße auf eine Vorfahrtsstraße abbiegt. Wenn der Verband losgefahren ist und dann ein Fahrzeug kommt, das eigentlich Vorfahrt hätte, muss dieses warten, bis die komplette Gruppe abgebogen ist. Die Gruppe Radfahrender ist also sinnbildlich als ein gesamtes Fahrzeug zu betrachten. Selbstverständlich ist hier dennoch besondere Vorsicht geboten und Radfahrende sollten lieber einmal zu viel schauen und gegebenenfalls anhalten.

Wenn ein anderer Verkehrsteilnehmender die gesonderten Regelungen bei Gruppenfahrten nicht beachtet und den geschlossenen Verband in seiner Bewegung unterbricht, muss man mit einem Verwarngeld rechnen.

Zudem gilt: Ein Gruppenmitglied muss den Verband führen. Wer die Kolonne führt, hat dafür zu sorgen, dass sich der Verband an die allgemeinen Verkehrsregeln und die Sonderregelungen hält. Die Kommunikation sollte durch Handzeichen erfolgen. Radfahrende die in einem Verband fahren, dürfen jeweils zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Der geschlossene Verband darf auch dann auf der Straße fahren, wenn ein Verkehrsschild andere Radfahrende zum Benutzen des Fahrradwegs verpflichtet.

Wichtig bei Gruppenfahrten ist es, auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu den anderen Radfahrenden zu achten. Gleichzeitig sollten die Teilnehmenden die Abstände zwischen den jeweiligen Gruppenmitgliedern aber nicht zu groß werden lassen, damit andere Verkehrsteilnehmende die Gruppe als zusammengehörig erkennen.

Die Zahl der verunglückten Radfahrenden im Kreis Gütersloh ist unverändert zu hoch. Statistisch gesehen verunfallten Radfahrende im Kreis Gütersloh 2022 alle 12 Stunden. Die Zahl der verletzten Rad- und Pedelecfahrenden stieg im vergangenen Jahr sogar deutlich an (2021: 568 verletzte Personen; 2022: 706 verletzte Personen).

Die Kreispolizeibehörde Gütersloh beabsichtigt auch im Jahr 2023 mit der Aktion Radschlag weiterhin den Zahlen der Verkehrsunfälle mit Radfahrenden entgegenzuwirken. Im Rahmen der Aktion Radschlag wird sich die Polizei Gütersloh mit präventiven sowie auch repressiven Maßnahmen an alle Verkehrsteilnehmenden richten - zu Ihrer Sicherheit!

Quelle & Bild: Polizei Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gewaltwelle in Schweden: Drei Tote in zwölf Stunden
Aus aller Welt

Schweden erlebt in diesem Monat eine neue Eskalation der Gang-Gewalt. Dieser fallen immer wieder auch Jüngere und Unbeteiligte zum Opfer. Bei drei erneuten Taten werden wieder Menschen getötet.

weiterlesen...
Höchststrafe für Ayleens Mörder - «Ohne Scham und Reue»
Aus aller Welt

Schuldspruch für den Angeklagten im Mordrozess um die Schülerin Ayleen. Das Gericht verhängt die Höchststrafe. Seine Verteidiger wollen das Urteil anfechten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Schloß Holte-Stukenbrock
Polizeimeldung

Verkehr Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Schloß Holte-Stukenbrock Im Bereich der...

weiterlesen...
Einsätze in Schloß Holte-Stukenbrock am Wochenende - Zeugenaufruf
Polizeimeldung

Kriminalität Einsätze in Schloß Holte-Stukenbrock am Wochenende - Zeugenaufruf...

weiterlesen...