3. September 2024 / Wusstest du das?

Ehrenamtliche gesucht!

Neuer Flyer informiert über ehrenamtlichen Besuchsdienst in Schloß Holte-Stukenbrock.

Mit einem neuen Info-Flyer machen die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände und die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock auf ihren neuen Besuchsdienst aufmerksam. Dafür suchen die Projektpartner ehrenamtlich Engagierte, die Freude daran haben, zu Seniorinnen und Senioren nachhause zu gehen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Auch ältere Menschen, die besucht werden möchten sowie deren Angehörige, sind angesprochen. Der Flyer vermittelt auf einen Blick die wichtigsten Informationen rund um das Angebot.

Gemeinsam spazieren gehen, Kaffee-Ausflüge unternehmen, Gesellschaftsspiele spielen, Fotoalben anschauen oder einfach nur in Ruhe plaudern: All das können Aktivitäten im Rahmen des Besuchsdienstes sein. Die gemeinsame Zeit ist weitgehend frei gestaltbar. Der zeitliche Aufwand beläuft sich auf etwa ein bis zwei Stunden pro Woche. Zentrale Ansprechpartner sind die Caritas Gütersloh und die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock.

»Ziel des Besuchsdienstes ist es, mehr Abwechslung und Freude in den Alltag von Seniorinnen und Senioren zu bringen und sie vor Vereinsamung zu bewahren«, erklärt Katrin Dechange, Fachberatung Senioren- und Ehrenamtsarbeit bei der Caritas. Marion Müller, Pflegeberatung und Seniorenarbeit bei der Stadt, ergänzt, dass viele ältere Menschen einsam seien – besonders wenn der Partner gerade verstorben sei oder die Familie nicht mehr in der Nähe lebe.

Die Ehrenamtlichen werden fachlich unterstützt. Bei Bedarf sind auch Fortbildungen möglich, zum Beispiel zum Thema Demenz. Der erste Besuch in der Häuslichkeit findet immer in Begleitung statt. »Die Chemie zwischen den Ehrenamtlichen und den Besuchten muss stimmen, damit beide Seiten zufrieden sind«, sagt Katrin Dechange.

Den ehrenamtlichen Besuchsdienst gibt es schon länger. Er ist jedoch während der Corona-Pandemie fast zum Erliegen gekommen. Jetzt soll neuer Schwung in das Projekt kommen. Die Auftaktveranstaltung fand am 15. Juli im Rathaus statt und stieß zur Freude der Veranstalterinnen auf ein breites Echo. Von neun Ehrenamtlichen konnten bereits einige vermittelt werden. Es gibt aber noch Kapazitäten für weitere Interessierte, die den Besuchsdienst nutzen möchten. »Nach diesem sehr gelungenen Start mit so vielen herzlichen und tatkräftigen Menschen sind wir sehr positiv gestimmt für den weiteren Verlauf«, so Katrin Dechange.

Interessierte, die ehrenamtlich mitarbeiten möchten oder Menschen, die sich über Besuche freuen würden, können sich melden bei:

  • Katrin Dechange, Fachberaterin Senioren- und Ehrenamtsarbeit bei der Caritas Gütersloh, unter Tel. 05242/4082-0 oder per Mail an dechange@caritas-guetersloh.de oder:
  • Marion Müller, Pflegeberatung und Seniorenarbeit bei der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, unter Tel. 05207/8905-332 oder per Mail an: m.mueller@stadt-shs.de

Der Infoflyer liegt im Rathaus, im Kreisfamilienzentrum der Caritas und an anderen zentralen Orten der Stadt aus.

→ Infos gibt es im Internet auch unter www.caritas-gt.de.

Quelle & Bild: ©Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst warnt vor Unwettern
Aus aller Welt

Besonders betroffen sind am Sonntag laut Vorhersagen der Süden und der Osten Deutschlands. Möglich sind örtliche Unwetter mit Hagel und Sturmböen. Bereits am Samstag krachte es vielerorts.

weiterlesen...
Heißluftballons in Türkei abgestürzt - Ein Toter
Aus aller Welt

Heißluftballonflüge sind eine der Hauptattraktionen für Touristen in der Region Kappadokien. Am Morgen soll es dabei zu einem Unfall gekommen sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mehr Follower als die Neue Westfälische: Lokalpioniere ziehen bei Instagram an Lokalmedien vorbei
Wusstest du das?

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der regionalen Medienlandschaft Ostwestfalen-Lippe

weiterlesen...
Anhaltende Dürre im Kreis Gütersloh
Wusstest du das?

Das ist nicht „schönes Wetter“. Das ist ein Weckruf: Wie wir mit Wasser jetzt verantwortungsvoll umgehen sollten

weiterlesen...