13. Januar 2025 / Wusstest du das?

Umwelt- und Energiebonus in Schloß Holte-Stukenbrock

Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock stellt in einem neuen Förderprogramm 71.000 Euro bereit.

Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock startet mit einem neuen Förderprogramm ins Jahr 2025. Mit dem „Umwelt- und Energiebonus“ fördert sie insbesondere den lokalen Klimaschutz. Aus einem Fördertopf in Höhe von 71.000 Euro werden Maßnahmen in den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität, Sanierung und Bauen, umweltfreundlicher Konsum sowie Klimafolgenanpassung und Biodiversität unterstützt.

Das Förderprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Immobilieneigentümer in Schloß Holte-Stukenbrock. »Ziel des umfangreichen Förderprogramms ist es, die Bürgerinnen und Bürger durch finanzielle Unterstützung ihres Engagements zum Klimaschutz zu motivieren«, erläutert Lena Linne, Klimaschutzmanagerin der Stadt.

Besonders gefördert werden Maßnahmen wie der Kauf von Lastenrädern, die Dämmung von Gebäuden mit ökologischen Materialien, energieeffiziente Fenster und Türen oder die Installation von Zisternen. Auch der Einsatz von Wärmepumpen und anderen Heizungsanlagen, die mit erneuerbarer Energie versorgt werden, werden finanziell unterstützt. Zusätzlich werden die Reparatur von Haushaltsgeräten zur Vermeidung von Elektroschrott sowie Flächenentsiegelungen, Gründächer und Baumpflanzungen gefördert, die wichtige Beiträge zur Biodiversität und Klimaanpassung leisten.

»Es gibt einen maximalen Förderbetrag von 2.500 Euro pro Jahr und Haushalt. Dieser Betrag bleibt unverändert, unabhängig davon, wie viele Wohneinheiten von der Maßnahme profitieren«, betont Linne. Förderfähig sind Sach- und Materialkosten (einschließlich Gerätemieten) sowie Planungs- und Baukosten. »Der Umwelt- und Energiebonus ist auf eine Laufzeit von zwei Jahren begrenzt oder endet, sobald alle Fördermittel ausgeschöpft sind«, erklärt die Klimaschutzmanagerin.

Die Antragstellung erfolgt digital über ein Online-Formular, das auf der Internetseite der Stadt zu finden ist. »Dort ist auch die ausführliche Richtlinie zum Förderprogramm eingebunden, in der die möglichen Förderhöhen detailliert beschrieben werden«, informiert Linne weiter.

»Wir unterstützen zudem gern bei der Antragstellung. Hierfür können Antragssteller nach Terminvereinbarung ins Rathaus kommen und den Antrag gemeinsam mit uns ausfüllen«, so Linne. Wichtig sei, alle notwendigen Unterlagen mitzubringen, da nur vollständige Anträge berücksichtigt werden könnten.

Für alle Fragen rund um das Förderprogramm steht Klimaschutzmanagerin Lena Linne telefonisch unter 05207 / 8905-5143 oder per Mail an l.linne@stadt-shs.de zur Verfügung.

→ Zum Förderprogramm der Stadt geht es direkt über folgenden Link: www.schlossholtestukenbrock.de/bauen-umwelt/energie-umwelt/foerdermassnahmen.

Info: Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock aktiv für den Klimaschutz. Mit einem integrierten Vorreiterkonzept strebt die Stadt bis 2035 eine klimaneutrale Verwaltung an. Das Konzept, gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative, umfasst vielfältige Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Das Förderprogramm „Umwelt- und Energiebonus“ zielt insbesondere auf die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Klimaschutzaktivitäten ab.

Quelle und Bild: ©Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...
Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Mehr Follower als die Neue Westfälische: Lokalpioniere ziehen bei Instagram an Lokalmedien vorbei
Wusstest du das?

Die Lokalpioniere setzen neue Maßstäbe in der regionalen Medienlandschaft Ostwestfalen-Lippe

weiterlesen...