31. Januar 2024 / Aktuell

Sparkassen weiterhin Sponsor des Kreissportbundes

Vertrauensvolle Zusammenarbeit wird 2024 und 2025 weitergeführt

Die Vorstände der Sparkassen im Kreis Gütersloh und der Vorstand des Kreissportbundes Gütersloh e. V. unterzeichneten auf dem Neujahrsempfang des Kreissportbundes den gemeinsamen Sponsoringvertrag und fördern damit weiterhin den Sport hier im Kreis Gütersloh. Damit bleiben die Sparkassen im Kreis Gütersloh für zwei weitere Jahre Hauptsponsor des Kreissportbundes. 
 
»Wir haben den Sponsoringvertrag gemeinsam mit dem Kreissportbund für die Jahre 2024 und 2025 unterzeichnet. Damit verlängern wir unsere sehr freundschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seit über 25 Jahre arbeiten wir schon zusammen«, führt Werner Twent, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Wiedenbrück stellvertretend für die Sparkassen im Kreis aus und ergänzt: »Für uns ist es wichtig, dass unser finanzielles Engagement möglichst vielen Menschen in den einzelnen Orten und in den unterschiedlichen Sportarten zugutekommt. Und mit so einem erfahrenen Partner wie dem Kreissportbund Gütersloh können wir das realisieren«.

Die langjährige Kooperation basiert auf einem grundlegenden Selbstverständnis der Sparkassen, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. So tragen die Sparkassen durch das breite Förderengagement für soziale, sportliche, brauchtumsorientierte und musikalische Projekte und Bildungsinitiativen wesentlich zur kulturellen Vielfalt und einem attraktiven Freizeitangebot in den Städten und Gemeinden des Kreises Gütersloh bei. Hier unterstützen die Sparkassen als „Partner des Sports“ unter anderen neben dem Sportabzeichen-Wettbewerb in den einzelnen Städten und Gemeinden des Kreises, organisierte Gehtreffs auch das Projekt Bärenstark, ein Selbstbehauptungskonzept für Kindergärten sowie -tagesstätten. 

Hans Feuß, Vorsitzender des Kreissportbundes Gütersloh bedankte sich seinerseits recht herzlich und ist sehr froh, einen Partner wie die Sparkassen im Kreis Gütersloh an seiner Seite zu haben. »Wir sind froh, einen so verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen.« Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkassen können die vielseitigen Aufgaben des Kreissportbundes sichergestellt werden. Hierzu zählen neben den administrativen Aufgaben, die imagebildende Werbung für das Angebot der Sportvereine im Interesse der Bürger. »Breitensport erfüllt wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Er stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft und erhöht das Freizeitangebot sowie die Lebensqualität in unserer Region«, so der Vorsitzende. 
 
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Die Sparkassen im Kreis Güterloh, vertreten durch die Vorstände Emilian Klein (Kreissparkasse Wiedenbrück), Kay Klingsieck (Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold), Daniel Kreuzburg (Kreissparkasse Halle) und Werner Twent (Kreissparkasse Wiedenbrück)
bleiben auch in den kommenden zwei Jahren Partner des Kreissportbundes und besiegelten das mit dem Vorsitzenden, Hans Feuß.

Meistgelesene Artikel

Erfolgreiche Social Media-Kooperation wird fortgesetzt
Lokalnachrichten aus Schloss-Holte Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock und Teutoburger Wald Tourismus präsentieren neue Inhalte

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...