20. Juli 2023 / Wissenswertes

Grundschulen aus Schloß Holte-Stukenbrock nehmen an Umweltschutzprojekt teil

„Mein CO2-Fußabdruck“ wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten.

Einige Grundschulen im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück nutzen dieses Jahr das kostenfreie Angebot, an einem Projekt zum Klimaschutz teilzunehmen. Das Projekt „Mein CO2-Fußabdruck“ wird von dem Partner der Kreissparkasse „Deutsche Umwelt-Aktion e.V.“ durchgeführt, dieses Jahr nahmen unter anderem die Pollhansschule und die Michaelschule aus Schloß Holte-Stukenbrock teil.


Besuch von der Geschäftsstellenleiterin Barbara Gerbig (l.) für die vierte Klasse der Pollhansschule und Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer (r.). 


Geschäftsstellenleiterin Barbara Gerbig (l.) freut sich gemeinsam mit Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer (r.) über den Erfolg der Schüler:innen der Michaelschule.

Gemeinsam mit Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer wird an diesem Tag erarbeitet, wie viel CO2-Ausstoß im Alltag eigentlich verursacht wird.
Wie viel Strom verbraucht meine Spielkonsole? Was für eine Auswirkung hat es, wenn man mit dem Auto zur Schule oder zum Sport fährt? Und was hat der Fleischkonsum eigentlich mit der Umwelt zu tun? Auf all diese Fragen gibt es eine Antwort und die enormen Folgen werden den Schüler:innen schnell bewusst. Nachdem der eigene CO2-Fußabdruck mit Hilfe eines Fragebogens ausgerechnet wurde, sind sie sich sicher: »Alle müssen auf die Umwelt achten.« Barbara Gerbig, Leiterin der Geschäftsstellen in Schloß Holte-Stukenbrock, freut sich, dass das Projekt so gut ankommt: »Es ist schön zu sehen, wie tatkräftig die Kinder dieses wichtige Thema angehen.«

Dank der guten Resonanz wird das Projekt den Grundschulen aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück auch im nächsten Jahr wieder angeboten.

Symbolbild: ©Pexels.com/Tima Miroshnichenko

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
Aus aller Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
Aus aller Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...