27. Dezember 2022 / Aufklärung

Festliche Lichterketten, Geschenkpapier & Co richtig entsorgt!

Alles was Du wissen musst

Auch an den Feiertagen sollte man etwas für seine Umwelt tun, daher stellten wir uns die Frage:
Wie werden kaputte Lichterketten, zerrissenes Geschenkpapier, zerbrochener Weihnachtsschmuck und der Müll von Silvester richtig entsorgt?
Natürlich nicht, wenn einfach Alles in einen Müllsack gestopft wird!

Lichterketten
Alte Lichterketten müssen daher immer wie normaler Elektroschrott entsorgt werden. Denn nur so ist gegeben, dass dieser weiterverwertet werden kann, ohne noch mehr unsere Umwelt zu belasten.

Geschenkpapier
Beim Geschenkpapier ist das ganze etwas unproblematischer, denn normales Papier ohne weitere Beschichtungen gehört in die Altpapiertonne. Ist es jedoch mit Kunststofflacken oder Kunststofffolien überzogen, so muss es fachgerecht in die Restmülltonne zur weiteren Verarbeitung.

Unser Tipp: Mach den Reißtest! Reiße ein Stück des Papiers ein und schaue, ob eine dünne Folie erkennbar ist - wenn ja, dann gehört sie in die Restmülltonne. Wenn Du nach dem Einreißen einzelne Fasern siehst, dann darf das Papier in den Papiermüll.

Weihnachtskugel, Porzellan und Kerzenwachs
Die schöne Weihnachtskugel oder eine Porzellanschüssel ging kaputt? Dann müssen sie in die schwarze Tonne entsorgt werden.

Silvesterknaller, Wunderkerzen und Raketen
Auch beim Start in das neue Jahr sollte man seine Abfälle fachgerecht entsorgen, daher müssen Überreste von Silversterknaller in die Restmülltonne. 

Quelle: ©Pexels.de

Meistgelesene Artikel

Unbekannter schlägt Schützenfestbesucher
Polizeimeldungen

Wer kann Angaben zu der Tat machen? Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen

weiterlesen...
Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie