1. April 2023 / Wissenswertes

2023 ist das Wahljahr zum 10. Jugendparlament in Schloß Holte-Stukenbrock!

Alle Jugendlichen können mitmachen

Kinder- und Jugendliche gestalten im Jugendparlament ihre Stadt, übernehmen Verantwortung und lernen Demokratie auf der kommunalen Ebene kennen. Ihre Ideen und Vorstellungen in Fragen zu Freizeiteinrichtungen, Jugendtreffpunkten, Radwegen, ÖPNV, Schulhofgestaltung, Umweltschutzgesetz und vieles mehr werden beraten und selbstbewusst in die politische Entscheidungsfindung eingebracht. Das Jupa trägt zur Steigerung der Lebensqualität der Jugendlichen und einer jugendfreundlichen Stadt bei.

Für die Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Projekten steht dem „Jupa“ ein jährliches Budget in Höhe von 2.000,00 EUR zur Verfügung.

Erstmalig wurde das Jugendparlament im Jahr 2003 ins Leben gerufen und eine Richtlinie über die Bildung eines Jugendparlaments vom Rat der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock beschlossen. 

Rein rechtlich ist das Jupa damit ein beratender Ausschuss des Stadtrates, als ein Gremium der politischen Jugendbildung und Interessenvertretung von und für Jugendliche, das im Abstand von 2 Jahren neu gewählt wird. Die Mitarbeit im Jugendparlament ist eine anerkannte ehrenamtliche Tätigkeit.

Die Wahl des Jugendparlaments wird von der Stadtverwaltung, Fachbereich Soziales, durchgeführt und unterstützt bei der Umsetzung von Projekten und politischen Anträgen.

Mitglieder des Jugendparlaments
Das Parlament zählt insgesamt 20 Mitglieder - 13 Gewählte mit Stimmrecht und 7 Freiwillige.

Die Mitgliederliste kann hier eingesehen werden.

Wahl 2023
Die nächste Wahl zum 10. Jugendparlament findet am 20. Juni 2023 statt. Es stehen 13 Sitze zur Verfügung.

Alle 11-20jährigen Einwohnerinnen und Einwohner erhalten ab dem 3. April eine Wahlmitteilung.

Weitere Informationen findest sind auf dem Flyer zu finden.

Alle Jugendlichen, die eigene Ideen einbringen möchten und Interesse haben, die Heimatstadt auch in der Freizeit aktiv mitzugestalten, haben die Möglichkeit für das Jugendparlament zu kandidieren! Hier geht es zur Anmeldung.

Jugendbeteiligung NRW
Die Kinder- und Jugendparlamente sind auf Landesebene in dem Kinder- und Jugendrat NRW (KiJuRat NRW) vernetzt. In einer Karte finden Sie alle Kinder- und Jugendparlament in NRW.

Das Jugendbeteiligung funktioniert, wird in einem aktuellen Imagefilm des KiJuRat NRW gezeigt, den Sie hier abrufen können.

Quelle: ©Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Bild: ©Pexels.com/Antoni Shkraba

Meistgelesene Artikel

Erfolgreiche Social Media-Kooperation wird fortgesetzt
Lokalnachrichten aus Schloss-Holte Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock und Teutoburger Wald Tourismus präsentieren neue Inhalte

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...
Blutige Karfreitags-Rituale auf den Philippinen
Aus aller Welt

Die Philippinen sind das drittgrößte katholische Land der Welt. Mehr als 90 Millionen Menschen hier sind Katholiken. Viele von ihnen begehen den Karfreitag. Manche kasteien sich selbst.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...