1. April 2023 / Wissenswertes

2023 ist das Wahljahr zum 10. Jugendparlament in Schloß Holte-Stukenbrock!

Alle Jugendlichen können mitmachen

Kinder- und Jugendliche gestalten im Jugendparlament ihre Stadt, übernehmen Verantwortung und lernen Demokratie auf der kommunalen Ebene kennen. Ihre Ideen und Vorstellungen in Fragen zu Freizeiteinrichtungen, Jugendtreffpunkten, Radwegen, ÖPNV, Schulhofgestaltung, Umweltschutzgesetz und vieles mehr werden beraten und selbstbewusst in die politische Entscheidungsfindung eingebracht. Das Jupa trägt zur Steigerung der Lebensqualität der Jugendlichen und einer jugendfreundlichen Stadt bei.

Für die Umsetzung von eigenen Veranstaltungen und Projekten steht dem „Jupa“ ein jährliches Budget in Höhe von 2.000,00 EUR zur Verfügung.

Erstmalig wurde das Jugendparlament im Jahr 2003 ins Leben gerufen und eine Richtlinie über die Bildung eines Jugendparlaments vom Rat der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock beschlossen. 

Rein rechtlich ist das Jupa damit ein beratender Ausschuss des Stadtrates, als ein Gremium der politischen Jugendbildung und Interessenvertretung von und für Jugendliche, das im Abstand von 2 Jahren neu gewählt wird. Die Mitarbeit im Jugendparlament ist eine anerkannte ehrenamtliche Tätigkeit.

Die Wahl des Jugendparlaments wird von der Stadtverwaltung, Fachbereich Soziales, durchgeführt und unterstützt bei der Umsetzung von Projekten und politischen Anträgen.

Mitglieder des Jugendparlaments
Das Parlament zählt insgesamt 20 Mitglieder - 13 Gewählte mit Stimmrecht und 7 Freiwillige.

Die Mitgliederliste kann hier eingesehen werden.

Wahl 2023
Die nächste Wahl zum 10. Jugendparlament findet am 20. Juni 2023 statt. Es stehen 13 Sitze zur Verfügung.

Alle 11-20jährigen Einwohnerinnen und Einwohner erhalten ab dem 3. April eine Wahlmitteilung.

Weitere Informationen findest sind auf dem Flyer zu finden.

Alle Jugendlichen, die eigene Ideen einbringen möchten und Interesse haben, die Heimatstadt auch in der Freizeit aktiv mitzugestalten, haben die Möglichkeit für das Jugendparlament zu kandidieren! Hier geht es zur Anmeldung.

Jugendbeteiligung NRW
Die Kinder- und Jugendparlamente sind auf Landesebene in dem Kinder- und Jugendrat NRW (KiJuRat NRW) vernetzt. In einer Karte finden Sie alle Kinder- und Jugendparlament in NRW.

Das Jugendbeteiligung funktioniert, wird in einem aktuellen Imagefilm des KiJuRat NRW gezeigt, den Sie hier abrufen können.

Quelle: ©Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Bild: ©Pexels.com/Antoni Shkraba

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

USA: Mann ersticht vier Menschen und wird erschossen
Aus aller Welt

Blutbad in New York: Mit einem Steakmesser ersticht ein Mann vier Menschen, darunter zwei Kinder. Der Täter wird von der Polizei getötet.

weiterlesen...
Zwei Lawinenabgänge in Österreich - ein Toter
Aus aller Welt

Ein Skifahrer löst im Kärntner Skigebiet Mölltaler Gletscher eine Lawine aus und kommt dabei ums Leben. Im Bundesland Salzburg ging ebenfalls eine Lawine ab.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundschulen aus Schloß Holte-Stukenbrock nehmen an Umweltschutzprojekt teil
Wissenswertes

„Mein CO2-Fußabdruck“ wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten.

weiterlesen...
Zahlen, Daten und Fakten aus dem Kreis Gütersloh
Wissenswertes

Broschüre in der 45. Auflage erschienen

weiterlesen...