20. September 2022 / Aktueller Hinweis

Neue Förderchancen für innovative und nachhaltige Projekte

Kommunen und Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh informieren sich zum Start der neuen EFRE

Die pro Wirtschaft GT GmbH hat eine Informationsveranstaltung für Interessierte an den Förderungen für lokale Projekte durchgeführt.

Pressemitteilung prowi Auftakt EFRE:

Die klimagerechte energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, Projekte zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt oder die Entwicklung innovativer Touristikangebote – das sind nur einige Beispiele für mögliche Projekte, die über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden können. Nach einigen Verzögerungen in den Verhandlungen zum Finanzrahmen und der Ausgestaltung der Förderprogramme werden in Kürze die ersten Projektaufrufe und Wettbewerbe in der aktuellen EU-Finanzperiode 2021-2027 starten. Eine Woche nach der offiziellen Auftaktkonferenz für Nordrhein-Westfalen in Duisburg hat die pro Wirtschaft GT GmbH eine Informationsveranstaltung für Interessierte im Kreis Gütersloh durchgeführt.

Über 20 Vertreter aus Kommunen, Hochschulen und Bildungsträgern aus dem Kreis Gütersloh informierten sich im Kreishaus in Gütersloh über die Förderchancen in den nächsten Jahren. Josef Wegener und Katrin Koerth-Bartels von der Bezirksregierung Detmold stellten Themenschwerpunkte und Neuerungen vor. „EFRE-Anträge machen Arbeit, aber die lohnt sich“, ermutigte Wegener die Interessierten.

Insgesamt stehen in Nordrhein-Westfalen 4,2 Milliarden Euro für die europäische Regionalpolitik zur Verfügung. Unter dem Motto „Zukunft machen – Transformation gestalten“ bietet der EFRE Fördermöglichkeiten für Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen. Dabei geht es insbesondere um die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung, Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz, Katastrophenprävention, nachhaltige Mobilität und weitere Themen.

In einem Rückblick auf die vergangene Förderphase wurden zwei Erfolgsprojekte vorgestellt: Rüdiger Ropinski von der Stadt Rietberg stellte das ambitionierte Vorhaben zur Realisierung einer klimaneutralen Stadtverwaltung vor. Als weiteres Beispiel wurde das Tourismusprojekt „NaTourEnergie“ von der Lippe Tourismus & Marketing GmbH präsentiert. Neben vielen Informationen und Anregungen zu den neuen EFRE-Fördermöglichkeiten wurde auf weitere Informations- und Beratungsangebote auch der pro Wirtschaft GT verwiesen.

Ansprechpartner für den Bereich EFRE bei der pro Wirtschaft GT ist Boris Voß, b.voss@prowi-gt.de, 05241 851463.

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Explosion in Essener Wohnhaus: Ursache noch unklar
Aus aller Welt

Es war eine laute Detonation. Wenig später brannte ein Wohnhaus lichterloh. Eine Frau sprang verzweifelt aus dem Fenster, von einem Bewohner fehlte jede Spur. Inzwischen wurde jedoch ein Leichnam gefunden.

weiterlesen...
Paar für Mord an Vierjährigem verurteilt
Aus aller Welt

Nach fast einem halben Jahr geht ein erschütternder Prozess in Hannover zu Ende. Wie seine Mutter und ihr neuer Partner den kleinen Fabian zu Tode quälten, bezeugen Hunderte Seiten von Chat-Protokollen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie