26. Februar 2022 / Aktueller Hinweis

Pause für Heckenschere und Motorsäge

Brutzeit beginnt

Bis Anfang März sollten alle Rückschnitte von Gehölzen beendet sein - darauf weist jetzt die Untere Naturschutzbehörde ausdrücklich hin. Durch diese Maßnahme sollen die Jungtiere in der Brutzeit geschützt werden.

Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Die Untere Naturschutzbehörde erinnert daran, dass bald die Sperrfrist zum Schutz von brütenden Tieren beginnt. Vom 1. März bis 30. September dürfen Bäume und Sträucher nicht geschnitten werden. Dieses Verbot soll verhindern, dass Vögel, Eichhörnchen oder andere Tiere sowie deren Nester und Jungtiere beim Rückschnitt oder Fällen von Gehölzen getötet oder zerstört werden.
 
»Besonders beliebt bei den Vogelarten, die früh mit dem Nestbau beginnen, sind immergrüne Gehölze«, weiß Nicola Brandstetter, Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde. »Diese bieten dann bereits ausreichend Deckung und Schutz vor nasskaltem Wetter. Auch Kletterpflanzen an Fassaden oder Pergolen sind wegen des dichten Astwerks beliebte Neststandorte.«
 
Doch grundsätzlich ist im Frühjahr fast überall mit Nestern und Jungtieren zu rechnen. Selbst ein Vogelexperte tut sich schwer, alle Nester zu entdecken. Während die erwachsenen Tiere im schlimmsten Fall flüchten können, sind die Jungtiere verloren. Werden sie nicht schon direkt beim Rückschnitt getötet, müssen sie anschießend verhungern, verdursten oder werden gefressen.
 
Auch Vogelarten, die früher allgegenwärtig waren, stehen heute auf der Roten Liste. Diese lassen sich leicht durch einen Garten mit vielen Nistmöglichkeiten und heimischen Gehölzen unterstützen. 
»Bitten denken Sie daran, dass Ihre Gehölzschnittmaßnahmen im Garten bis Ende Februar abgeschlossen sein müssen.« erinnert Brandstetter, und weist bereits auf den nächsten Schnitt hin: »Pflegeschnitte im Sommer sollten nicht vor Ende Juni durchgeführt werden. Auch dann muss auf noch vorhandene Vogelnester geachtet werden.« 
 
Bildzeile: Eine Amsel duckt sich ins Nest. Schon jetzt singen die Männchen und der Nestbau beginnt in Kürze. Gerne nehmen Amseln für die erste Brut immergrüne Gehölze an.
Foto: ©Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Erfolgreiche Social Media-Kooperation wird fortgesetzt
Lokalnachrichten aus Schloss-Holte Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock und Teutoburger Wald Tourismus präsentieren neue Inhalte

weiterlesen...
Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
Nicht nur etwas für Naschhasen: Der Cheesy Carrot Cake
Rezepte

LIFEWERK aus Harsewinkel präsentiert euch einfaches und leckeres Rezept!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Venedig verdoppelt Eintrittspreis für Tagestouristen
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr war es noch als Test deklariert. Aber jetzt lässt die Lagunenstadt Tagestouristen wieder Eintritt bezahlen - und zwar doppelt so viel.

weiterlesen...
Vier Tote bei Seilbahnunglück nahe Neapel
Aus aller Welt

Ein Ausflug kurz vor Ostern endet im Tod. Kurz vor dem Gipfel des Berges Monte Faito reißt ein Kabel: Eine Gondel rast talwärts und stürzt in die Tiefe. Mehrere deutsche Urlauber haben großes Glück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sieben „Quereinsteiger“ finden ihren Weg in die Pflege
Aktueller Hinweis

Prämierter Zertifikatskurs der Diakonie-Akademie erleichtert berufliche Umorientierung

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...