2. März 2022 / Aktueller Hinweis

Stadtputzwoche 07. - 11. März 2022

Jetzt mitmachen bei der gemeinschaftlichen Sammelaktion!

Manchmal ist er nur mit geübtem Auge am Straßenrand sichtbar, manchmal türmt er sich unübersehbar neben Bäumen im Gras und an Bachufern auf: wilder Müll. Viele Kommunen begegnen diesem Problem seit Jahren erfolgreich mit einer gemeinschaftlichen Sammelaktion.

Der Stadtputztag ist inzwischen vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung durch viele fleißige Helfer zu einer festen Einrichtung in Schloß Holte-Stukenbrock geworden.

Im März ist es wieder soweit! Ich lade Sie daher ein, in der KW 10 (07. – 11. März 2022) an unserer Stadtputzwoche teilzunehmen und uns zu unterstützen, Wege, Plätze, Wald und Flur von Dosen, Flaschen und sonstigen Abfällen zu befreien. Suchen Sie sich einfach einen für Sie passenden Termin in dieser Woche aus.

Gerne dürfen Sie sich die Utensilien im Rathaus abholen und zeitlich flexibel sammeln.

Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Warnwesten nahmen sich in den letzten Jahren viele freiwilligen Helfer Grünanlagen, Spielplätze und Grünstreifen sowie ganze Straßenzüge vor, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Packen Sie mit an und teilen mir per Mail linda.wendt@stadt-shs.de mit, ob Sie dabei sind.

Quelle & Bild: Stadt Schloss Holte-Stukenbrock

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreis Gütersloh radelt rund 1,6 Millionen Kilometer
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Beim Stadtradeln im Kreis Gütersloh gab es in diesem Jahr ei-nen neuen Rekord: Insgesamt fuhren 7366...

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kranke Modehunde? Forscher prangert Zucht-Trends an
Aus aller Welt

Kurznasige Möpse mit Atemnot, Krebs in frühen Jahren: Viele Hunde entwickeln rassebedingt gesundheitliche Probleme. Tierpathologe Achim Gruber nennt sie «Geschundene Gefährten». Was muss sich ändern?

weiterlesen...
Das Erbe der DDR: Von Ampelmännchen bis Halloren-Kugeln
Aus aller Welt

Trabis kennt jeder, wenn es um die DDR geht. Aber was ist mit dem kürzeren Abitur und Broilern? Auch nach der deutschen Wiedervereinigung vor genau 33 Jahren lebt ein Teil der DDR weiter.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie