25. März 2020 / Allgemeines

Kreissparkasse Wiedenbrück schließt vorübergehend alle Geschäftsstellen

Selbstbedienungsbereiche bleiben weiterhin geöffnet.

Die Kreissparkasse Wiedenbrück schließt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ab Mittwoch, 25. März, bis auf Weiteres den personenbedienten Bereich aller Geschäftsstellen. Die vorhandenen Selbstbedienungsbereiche sind weiterhin an sämtlichen Standorten zu den bekannten Zugangszeiten verfügbar.


Die Kreissparkasse bittet in ihrer Mitteilung ihre Kunden, verstärkt das Angebot an Ein- und Auszahlungsautomaten, Überweisungsterminals und Kontoauszugsdruckern sowie den digitalen Service unter www.kskwd.deoder in der Sparkassen-App zu nutzen. Zudem ist das KundenServiceCenter montags bis freitags in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr unter 05242 599-0 oder per E-Mail info@kskwd.deerreichbar. Ebenso ist der persönliche Berater weiterhin für seine Kunden unter den bekannten Kontaktdaten sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar. Eine Beratung vor Ort ist in dringenden Fällen nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.


„Wir werden immer für unsere Kunden erreichbar sein“, bezieht Vorstandsvorsitzender Johannes Hüser ganz klar Stellung. Das gilt für die Bargeldversorgung, für Überweisungen, für Kredite und vieles mehr. Insbesondere den Unternehmen und Selbstständigen, die von der Corona-Krise betroffen sind, bietet die Kreissparkasse Hilfe an. Dies soll eine wirtschaftliche Talfahrt in der Region verhindern. So sind seit Montag über die Kreissparkasse Anträge aus der ersten Phase des Hilfspakets der Bundesregierung möglich. „Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu begrenzen und stehen unseren Unternehmenskunden zur Seite“, so der Sparkassendirektor.


Warnung vor Betrügern
Die Ausnahmesituation der Corona-Pandemie nutzen auch Kriminelle für ihre Tricks. Zum Beispiel werden Ratgeberbroschüren über die Corona-Pandemie an der Tür verkauft. Es kursiert eine neue Form des Enkeltricks. Und vereinzelt versuchen Kriminelle unter dem Vorwand, den Lebensmitteleinkauf zu übernehmen, Gutgläubige um ihre Girokarte zu bringen. Deshalb rät der Sparkassenverband Westfalen-Lippe zum Schutz vor Betrugsmaschen:
            - Telefonate mit unbekannten Personen abwehren – keine Zusagen geben.
               Vertrauenswürdige Personen zu Rate ziehen.
            - Hilfe von Unbekannten mit gesundem Menschenverstand und gesundem
               Misstrauen überprüfen.
            - Geldforderungen von Unbekannten kritisch in Frage stellen.

Hier geht's zum Video von Vorstandsmitglied Werner Twent.

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
Traditionelle Steuern treffen auf moderne Kanzlei
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder Steuerfachangestellte/r (m/w/d)!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Hintertür CO2-Speicherung: Fossile Energie ohne Emissionen?
Aus aller Welt

Kohlendioxid sorgt dafür, dass es auf der Erde immer heißer wird. Gerade Industrieländer treiben den Ausstoß hoch. Welche Hoffnung bieten Technologien, die das Gas einfach einfangen sollen?

weiterlesen...
Urteil im Mordprozess um Tod von Vierjährigem erwartet
Aus aller Welt

Monatelang hat der kleine Fabian in der Wohnung der Familie nahe Hannover unvorstellbare Qualen erlitten. Die Staatsanwaltschaft will die Mutter und ihren Lebensgefährten lebenslang ins Gefängnis schicken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie