22. Januar 2020 / Allgemeines

Nächster Halt: Digitale Roadshow in Paderborn

Die SBH West präsentiert digitalisierte Technologien im Handwerk

Die Digitalisierung beeinflusst die Arbeitswelt – insbesondere das Handwerk – zunehmend. Das hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeitnehmer, sondern auch auf die Lernmethoden der beruflichen Bildung. Welche genau zeigte die SBH West mit Sitz in Paderborn bei ihrer Digitalen Roadshow.

Am 15. Januar haben Interessierte die Digitale Roadshow genutzt, um sich über den Einsatz von digitalen Technologien in der beruflichen Bildung zu informieren. In einem interaktiven Workshop zeigte die SBH West, ein Tochterunternehmen der Stiftung Bildung & Handwerk, wie sich die Lernkultur durch den Einsatz von digitalen Technologien wandelt. „Die Transformation der beruflichen Bildung ist nicht neu. Nur die Geschwindigkeit nimmt rasant zu“, so Peter Gödde, Vorstand Stiftung Bildung & Handwerk, in seiner Ansprache. „Es ist wichtig, dass Arbeitnehmer sich frühzeitig mit der Digitalisierung ihrer Stelle befassen und aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien sind“, ergänzt Andreas Broszio, Leiter Business Development & Marketing bei der SBH Nord GmbH, in einem Impulsvortrag bevor der Rundgang beginnt.

An sechs Stationen informieren Ausbilder der SBH Nord GmbH und SBH West GmbH die Teilnehmer zu den Themen VR (Virtual Reality) und Simulation, Drohnen, zeitgemäße Bildung, Coaching mit digitalen Medien, digitale Bildung und KI (Künstliche Intelligenz) und berufliche Bildung der Zukunft. Was alle präsen- tierten Technologien gemein haben: Sie erleichtern die Arbeit und schaffen neue Lernwelten. „Vor allem Schüler sind von dem Einsatz neuer Technologien begeistert und interessieren sich wieder mehr für Handwerksberufe“, erzählt Ausbilder Gilbert Kwirant von der SBH West, der das virtuelle Schweißen präsentiert. „Es ermöglicht einen realen Einblick in den Beruf, ohne dass tatsächlich geschweißt wird. Das ist ungefährlicher und spart auch Materialkosten.“

Langjährig in dem Bereich Beschäftige müssen sich allerdings oftmals erst an die Handhabung gewöhnen und stehen dem eher kritisch gegenüber. Das sei auch der Knackpunkt der Digitalisierung im Handwerk: „Die Techno- logien werden zwar preislich immer erschwinglicher für die Betriebe, den Mitarbeitern fehlt aber oft die passende Qua- lifizierung oder eine offene Einstellung“, sagt Gödde. „Viele Mitarbeiter sehen die Digitalisierung als Bedrohung. Sie sollten sie viel mehr als Chance sehen und sie als Anlass nehmen, um ihre Kompetenzen zu erweitern.“

Über die SBH West GmbH

Die SBH West GmbH ist mit rund 70 Standorten in Nordrhein-Westfalen verlässlicher Dienstleister für die Bildungsarbeit in der Region. Das Unternehmen gehört zur SBH- Gruppe, deren Dachorganisation die gemeinnützige Stif- tung Bildung & Handwerk ist. Mit 16 Firmen zählt die SBH- Gruppe zu den führenden Bildungsdienstleistern in Deutschland.

Die SBH-Gruppe steht für umfassende Bildungs-, Betreuungs-, Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen und kann auf mehr als 40 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Heute sind rund 3.000 Mitarbeiter(innen) und über 2.500 freie Dozent(inn)en in den Geschäftsbereichen frühkindliche Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Berufsorientierung und Berufswahl, Ausbildung und Umschulung, berufliche Weiterbildung, beruflicher Aufstieg, Coaching und Kompetenz- feststellung, Sprache-Beruf-Integration, akademische Ausbildung, berufliche Rehabilitation, betriebliches Bildungs- management, betriebliches Gesundheitsmanagement und E-Learning beschäftigt. Die SBH-Gruppe ist in Deutschland, Polen, Estland und Vietnam vertreten.

Bildtext: Möchten mit der Digitalen Roadshow zeigen, wie digitale Technologien in der beruflichen Bildung eingesetzt werden (vlnr): Andreas Broszio (Leiter Business Development & Marketing SBH Nord GmbH), Sonja Becker (Gebietsleiterin SBH West Gmbh) und Peter Gödde (Vorstand Stiftung Bildung & Handwerk)

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Engagiert und motiviert?!
Job der Woche

Bewirb Dich jetzt als Physiotherapeut (m/w/d) bei Fenske & Sommer in Rietberg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Arktis womöglich ab den 2030er Jahren im Sommer eisfrei
Aus aller Welt

Der Weltklimarat sagt eine im Sommer eisfreie Arktis bis Mitte des Jahrhunderts vorher - bei mittlerem bis hohem Treibausgas-Ausstoß. Eine Studie ergibt nun: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein.

weiterlesen...
Brand im Freizeitpark Karls Erlebnis-Dorf - Zehn Verletzte
Aus aller Welt

Auf 400 Quadratmetern wütet ein Feuer in einem Freizeitpark in der Nähe von Berlin. Mehrere Gebäude brennen, zehn Menschen werden verletzt. Der Gründer will schon am Mittwoch wieder öffnen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie