6. Januar 2022 / Aus aller Welt

2021 war für die Hälfte der Bürger kein gutes Jahr

Das vergangene Jahr war einer Umfrage zufolge für fast die Hälfte der Befragten alles andere als ein gutes Jahr.

Ein Auto wurde bei der Hochwasserkatastrophe auf den Friedhof geschwemmt.

Corona, Flut, humanitäre Krisen: Für rund die Hälfte der Menschen in Deutschland war 2021 kein gutes Jahr.

Laut einer Umfrage empfanden 48 Prozent die vergangenen zwölf Monate als eher schlecht oder sehr schlecht, teilte das Meinungsforschungsinstitut YouGov mit. 40 Prozent der Befragten dagegen blickten positiv zurück.

Abgesehen von der Corona-Pandemie war die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands für knapp ein Drittel (29 Prozent) der Befragten das Ereignis des Jahres, gefolgt von der Bundestagswahl (19 Prozent). Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sahen 6 Prozent als das bestimmende Ereignis des vergangenen Jahres.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) war während des letzten ihrer insgesamt 16 Amtsjahre für 22 Prozent der Befragten die beliebteste Politikerin. Auf Platz zwei der Umfrage landete mit 11 Prozent Deutschlands neuer Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), gefolgt von Kanzler Olaf Scholz (SPD, 9 Prozent) und dem bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU, 7 Prozent).


Bildnachweis: © Thomas Frey/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Startet mit spannenden Herausforderungen in die Berufswelt!
Job der Woche

Wir stellen Euch die Ausbildungsplätze bei der RMW Wohnmöbel GmbH & Co. KG vor

weiterlesen...
Kreativer Kopf und Ästhetik-Kenner gesucht!
Job der Woche

Werde ein Teil von IP44.DE outside lighting als Grafikdesigner

weiterlesen...
Aufbau und Inhalte eines Immobilienexposés
Wusstest du das?

Die SKW gibt uns einen Einblick

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
Aus aller Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
Aus aller Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mit diesem Trick will Thailand den Tourismus fördern
Aus aller Welt

Die bekanntesten Orte und Inseln des Landes rechnen in den kommenden Wochen mit einem riesigen Ansturm. Der Grund? Die Regierung lockt mit erleichterten Einreisebedingungen.

weiterlesen...
Tiny House: Das XS-Eigenheim als Öko-Idee im Klimawandel?
Aus aller Welt

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.

weiterlesen...