26. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Abschmelzen eines Gletschers lässt Meeresspiegel steigen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich das Abschmelzen der Gletscher beschleunigt. Lassen sich womöglich Vorhersagen für die Zukunft treffen?

Das Satellitenbild zeigt die Fragmente eines Eisbergs, der sich vom Pine-Island-Gletscher gelöst hat.

In den kommenden 200 Jahren könnte allein der Pine-Island-Gletscher in der Antarktis gut fünf Zentimeter zur Erhöhung des weltweiten Meeresspiegels beitragen.

Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten es womöglich bereits zwei Zentimeter sein, wie amerikanische Forschende im Fachjournal «Science Advances» berichten. Das Abschmelzen des Gletschers mache derzeit etwa 40 Prozent des Eisverlustes in der Westantarktis aus, die besonders stark vom Abschmelzen des antarktischen Eises betroffen sei, erläutert das Team um Ian Joughin von der University of Washington in Seattle.

Der Pine-Island-Gletscher schiebt Eis in die Amundsensee im Westen der Antarktis. Dort gibt es Windmuster, die sich im Laufe von Jahrzehnten ändern und die mal mehr, mal weniger warmes Tiefenwasser zu den Mündungsgebieten von Gletschern treiben. Daraus resultierten erhebliche Unsicherheiten in den Vorhersagen des Beitrags der Antarktis zur Meeresspiegelhöhe, erläutern die Wissenschaftler.

Anhand von Messdaten aus dem Jahr 2017 simulierten Joughin und Kollegen das Abschmelzen des Gletschers in einem Computermodell für die kommenden 200 Jahre. Für Abschmelzraten von 57, 75, 100 und 125 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr führten sie jeweils 30 Simulationen durch. «Trotz der Komplexität des Modells sagt ein einziger Wert, der 200-Jahres-Durchschnitt der Schmelzrate, fast vollständig den Beitrag des Pine-Island-Gletschers zur Meeresspiegelhöhe in den kommenden 200 Jahren voraus», so die Forscher. Diese Entdeckung könnte die Berechnung von künftigen Eisverlusten ähnlicher Gletscher sehr vereinfachen.

Möglicherweise ist dieser Zusammenhang der speziellen Form des Pine-Island-Gletschers geschuldet: Er wird aus einem großen Einzugsgebiet gespeist, ist aber wegen der Landschaftsform zum Meer hin relativ schmal. In der engen Stelle beschleunigt sich die Bewegung des Eises, so wie auch Wasser in engeren Passagen schneller fließt. Wo der Gletscher auf das Meer trifft, ist das auf dem Wasser aufliegende Schelfeis ebenfalls verhältnismäßig schmal. «Während unsere Hypothese für einen Gletscher bestätigt wurde, gilt sie wahrscheinlich für andere Gletscher mit eng begrenzten Schelfen», schreiben die Studienautoren. Das sollen weitere Untersuchungen klären.

Joughin und Kollegen gehen davon aus, dass der Pine-Island-Gletscher und andere Gletscher in dieser Bucht der Amundsensee auch über 200 Jahre hinaus sehr viel Eis verlieren werden. Über mehrere Jahrhunderte hinweg könne dies zu einem vollständigen Zusammenbruch des westantarktischen Eisschildes führen.

Schon in den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich das Abschmelzen der Gletscher in der Antarktis und auf Grönland beschleunigt, berichteten Wissenschaftler im April 2021 im Fachblatt «Nature». In den ersten fünf Jahren dieses Zeitraums seien es 227 Milliarden Tonnen Eis gewesen, in den letzten fünf Jahren 298 Milliarden Tonnen.

Das weltweit schmelzende Gletschereis habe etwa 21 Prozent oder 0,74 Millimeter pro Jahr zum beobachteten Anstieg des globalen Meeresspiegels beigetragen.


Bildnachweis: © NASA/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Informationen zum Winterdienst und Feuerwerksreste
Aktueller Hinweis

Wichtige Hinweise der Stadtverwaltung

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umfrage: Neujahrsvorsätze scheitern oft schon im Januar
Aus aller Welt

Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Eine Umfrage aber zeigt: Damit ist es schnell vorbei.

weiterlesen...
76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umfrage: Neujahrsvorsätze scheitern oft schon im Januar
Aus aller Welt

Viele Menschen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Eine Umfrage aber zeigt: Damit ist es schnell vorbei.

weiterlesen...
76 Tote bei Brand in türkischem Skihotel
Aus aller Welt

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für Dutzende Menschen zur Katastrophe. Mitten in der Nacht bricht in einem Hotel mit mehr als 200 Gästen ein Feuer aus, das viele das Leben kostet.

weiterlesen...