7. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Dreimal so viele Hitzetage in Deutschland wie in den 50ern

Die Zahl der Hitzetage in Deutschland nimmt dramatisch zu. Der Klimawandel hinterlässt deutliche Spuren. Besonders betroffen sind laut einer Datenauswertung der Osten und der Südwesten des Landes.

Die Silhouette eines toten Baumes zeichnet sich vor der Sonne ab.

Die Zahl der Hitzetage in Deutschland hat sich im Schnitt seit den 50er Jahren in etwa verdreifacht.

So habe es - gemittelt über die ganze Bundesrepublik - im vergangenen Jahrzehnt jährlich im Schnitt 11,1 Hitzetage gegeben, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag mit.

In den 1950er Jahren seien es nur 3,6 gewesen. Der GDV beruft sich auf eine von ihm in Auftrag gegebene Auswertung von Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ein bestimmter Ort verzeichnet dann einen Hitzetag, wenn dort das Thermometer auf 30 Grad oder darüber steigt. Bei der Anzahl der Hitzetage gibt es große regionale Unterschiede.

«Die dynamische Zunahme der Hitzetage zeigt, dass der Klimawandel auch in Deutschland deutliche Spuren hinterlässt», sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV.

Besonders seit den 1980er Jahren habe die Zahl heißer Tage in Deutschland dramatisch zugenommen, hieß es. Im Zuge der globalen Erwärmung sei in Deutschland die mittlere Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 um 1,6 Grad Celsius gestiegen. Bei ungebremstem Treibhausgasausstoß sehen die Experten einen weiteren deutlichen Anstieg an Hitzetagen.

Besonders betroffen sind der Auswertung zufolge der Osten und Südwesten Deutschlands. Unter den Bundesländern verzeichneten Berlin und Brandenburg die meisten Hitzetage im Schnitt der vergangenen zehn Jahre. In der Hauptstadt gab es den Daten zufolge in diesem Zeitraum im Schnitt 15,7 Hitzetage pro Jahr, in Brandenburg 14,6. Die wenigsten heißen Tage verzeichnete Schleswig-Holstein mit 3,7 Tagen. 

Andreas Becker, Klimaexperte vom DWD, sagte laut GDV-Mitteilung, die regionalen Unterschiede lägen daran, dass sich Landregionen schneller erwärmten als Meeresregionen. Zusätzlich komme bei Hitzetagen die Luft meist aus dem Südwesten. 

Dass die Anzahl der Hitzetage steigt, ist bereits durch vergangene Studien dokumentiert - etwa vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Dieses teilte am Donnerstag zudem mit, in den letzten zehn Jahren habe - global gesehen - die Häufigkeit regionaler, monatlicher Hitzerekorde um das 90-fache zugenommen - im Vergleich zu 1951-1980. Das hätten Forschende in Beobachtungsdaten festgestellt. Auch Regenextreme gebe es mehr: Einer von vier Tages-Regenrekorden sei bereits auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen. 


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Informationen zum Winterdienst und Feuerwerksreste
Aktueller Hinweis

Wichtige Hinweise der Stadtverwaltung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...