19. September 2021 / Aus aller Welt

Horrorfilm-Studie: Emotionale Unterstützung mindert Stress

Laut einem Experiment soll es einen Unterschied machen, ob jemand allein oder mit jemand anderem einen Horrorfilm schaut. Das Stresslevel soll mit Unterstützung niedriger sein, heißt es.

Mit einem Horrorfilm-Experiment haben US-Forscher die Annahme weiter untermauert, dass emotionale Unterstützung des Partners oder der Partnerin vor Stress schützt.

Mit einem Horrorfilm-Experiment haben US-Forschende die Annahme weiter untermauert, dass emotionale Unterstützung des Partners oder der Partnerin vor Stress schützt.

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen um Tyler Graff von der Brigham Young University in Utah und Joseph Fitzgerald von der Arizona State University ließen in einem Experiment 83 Paare Horrorfilme schauen, wie sie im Fachmagazin «Plos One» schreiben.

Entweder mit Unterstützung des Partners oder Partnerin, beispielsweise händchenhaltend, oder alleine schauten sich die Teilnehmenden Ausschnitte der Horrorfilme «Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast» und «Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast» an - sowie zum Vergleich Ausschnitte einer Naturdokumentation über Alaska. Dabei wurde die Erweiterung ihrer Pupillen gemessen. Erweiterte Pupillen gelten als Indikator für Stress.

Beim Anschauen der Horrorfilm-Ausschnitte erweiterten sich die Pupillen der Teilnehmenden stärker als beim Anschauen der Naturdokumentation - gemindert wurde diese Reaktion, wenn jemand dabei war und beispielsweise durch Handhalten Unterstützung lieferte. Der Effekt war noch etwas stärker ausgeprägt, wenn die Beziehung als grundsätzlich solidarisch empfunden wurde.

Die Wissenschaftler merken aber auch an, dass es sich bei der Vermessung der Erweiterung der Pupillen in diesem Zusammenhang um einen neuen Ansatz handele, und es noch weiterer Forschung bedürfe.


Bildnachweis: © Daniel Reinhardt/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Nach dem Benefizkonzert: Spende an DRK überreicht
Aktueller Hinweis

Die Flora Westfalica rundet den Erlös des Benefizkonzertes auf 1000 Euro auf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...