24. Oktober 2022 / Aus aller Welt

In Berlin werden die meisten Autos geklaut

Gestohlen wird ganz gezielt, was in bestimmten Ländern begehrt ist, etwa große Geländewagen. Und weil man als Autodieb in Großstädten weniger auffällt als auf dem Land, ist eine Stadt besonders beliebt.

In Berlin wurden 2021 im Verhältnis zur Einwohnerzahl zehn Mal so viel Autos gestohlen wie im Durchschnitt in ganz Deutschland.

Berlin hat weiterhin die stärkste Anziehungskraft auf Autodiebe. Dort wurden im vergangenen Jahr im Verhältnis zur Einwohnerzahl zehn Mal so viel Autos gestohlen wie im Durchschnitt in ganz Deutschland. Das geht aus dem Kfz-Diebstahlreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervo. Bundesweit wurden 9805 versicherte Autos gestohlen - ein Rekordtief seit Beginn der Diebstahlstatistik.

Diese Zahl lag damit erstmals in dieser Statistik unter 10.000. 2021 waren es acht Prozent weniger Diebstähle als im Vorjahr. Mitte der 90er Jahre hatten die Versicherungsfirmen noch rund 100.000 Diebstähle pro Jahr registriert. Seitdem wurden die Autos unter anderem mit Wegfahrsperren besser gesichert, außerdem wird an den Grenzen zu Osteuropa besser kontrolliert und die Strafverfolgung wurde ausgebaut.

Die Autodiebe stahlen allein in Berlin 2200 kaskoversicherte Pkw, das war etwa jeder fünfte Diebstahl in Deutschland. Verursacht wurde dadurch laut GDV ein wirtschaftlicher Schaden von über 47,5 Millionen Euro. Durchschnittlich zahlten die Versicherungen für jeden Diebstahl knapp 21.600 Euro. Grund für die vielen Taten in Berlin sind laut Polizei die Nähe und die schnellen Autobahnverbindungen zu Osteuropa, wo viele Wagen verschwinden, um ganz oder in Teile zerlegt verkauft zu werden. Der KfZ-Diebstahl wird laut Polizei von spezialisierten Banden aus Osteuropa dominiert.

2,2 Diebstähle pro 1000 Autos in Berlin

Auf 1000 kaskoversicherte Autos kamen in Berlin demnach 2,2 Diebstähle. In Hamburg lag die Quote bei 1,1. Im Bundesdurchschnitt waren es nur 0,2 gestohlene Autos pro 1000. Noch geringer war die Diebstahlgefahr in Süddeutschland: In Bayern und Baden-Württemberg lag die Quote wie in den Vorjahren bei 0,1.

Die Autodiebe stahlen am häufigsten SUVs, also große und teure Geländewagen. Neun der zehn am häufigsten gestohlenen Modellreihen waren SUVs, darunter gleich drei Modelle von Land Rover.

Weil vom GDV nur Autos mit einer Versicherung gegen Diebstahl erfasst werden, liegen die tatsächlichen Zahlen der Polizei etwas höher. Die Verhältnisse zwischen den Städten und Bundesländern sind aber gleich.


Bildnachweis: © Axel Heimken/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Das ist der Mann, der als Erstkontakt für guten Service bekannt ist
Lokalpioniere

Verlässliche Kommunikation, klarer Kurs - Lokalpioniere setzen weiter auf Leon Quednau

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...
Frisch gejagtes Wildfleisch am Schloss – Holter Wildhütte
Aktueller Hinweis

Wild aus der Region in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...
Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rheinkirmes: Feuerwerk nach Unglück auf der Kippe
Aus aller Welt

Die Düsseldorfer Rheinkirmes gehört zu den größten Volksfesten in Deutschland. Ein Höhepunkt ist dort das große Feuerwerk. Dabei läuft diesmal etwas schief.

weiterlesen...
Erdbeben lösen Tsunami-Warnung auf Kamtschatka aus
Aus aller Welt

Russlands fernöstliche Halbinsel Kamtschatka ist berühmt für ihr hohe geologische Aktivität. Nun kam es nach mehreren Erdbeben dort auch zu einer Tsunami-Warnung.

weiterlesen...