30. August 2019 / Allgemeines

Die Stadt erhält mehr als 2,2 Mio. Euro Landes- und EU-Mittel für innovative Projekte

Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann überreichte den Förderbescheid

Düsseldorf. Die Stadt Schloß Holte-Stuckenbrock erhält für die Umsetzung ihrer innovativen Klimaschutzprojekte mehr als 2,2 Millionen Euro von Land und EU. Wirtschaftsstaatssekretär Christoph Dammermann überreichte heute (29.08.2019) den Förderbescheid.

Dammermann: „Effektiver Klimaschutz findet vor Ort in den Städten, Gemeinden und Kreisen statt. Die heute ausgezeichneten Kommunen sind mit tollen Konzepten, Ideenreichtum und Motivation an das Thema herangegangen. Ich hoffe, dass ihr vorbildliches Engagement viele Nachahmer finden wird.“

Bei dem Projekt „Der Ölbach als natürliche Nahwärmeleitung“ soll die Grundschule zu einem Vorbild an nachhaltiger Energiegewinnung werden. Maßnahmen: Photovoltaik, Batteriespeicher, Blockheizkraftwerk und Nutzung vorhandener Wärmequellen. Lehrangebote zu Ökologie und regenerativer Energietechnik werden ausgebaut. Ein Lehrpfad soll den Schülerinnen und Schülern Thema Energie näherbringen.

Der Projektaufruf „Kommunaler Klimaschutz.NRW“ wurde bereits zumzweiten Mal durchgeführt. Insgesamt haben sich an den beiden Projektaufrufen 87 Kommunen beteiligt. Davon wurden durch eine unabhängige Jury 27 Projekte mit 33 Kommunen zur Förderung empfohlen. Für die Förderung stehen insgesamt rund 180 Millionen Euro Landesmittel und Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit.

Fotos zur Bescheidübergabe finden Sie unter: www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/32-millionen-fuer-kommunalen-klimaschutz

Meistgelesene Artikel

Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Untergebrachte Wohnungslose sind meist jung - Viele Ukrainer
Aus aller Welt

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bilden die größte Gruppe der untergebrachten Wohnungslosen. Wo leben die meisten dieser Menschen in Deutschland?

weiterlesen...
Waldbrand Gohrischheide: Regen unterstützt Löscharbeiten
Aus aller Welt

Der Kampf gegen den Waldbrand in der Gohrischheide dauert an. Doch an einigen Stellen deutet sich etwas Erleichterung an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie