7. September 2018 / Allgemeines

Klimaschutzpreis 2018

Die Umwelt gewinnt - gewinnen auch Sie!

Klimaschutzpreis 2018

Klimaschutzpreis 2018
Die Umwelt gewinnt - gewinnen auch Sie!
Die Umwelt und das Klima zu schützen, fängt direkt vor der eigenen Haustür an. Im lokalen Umfeld ist das Engagement genauso wichtig wie auf globaler Ebene. Deshalb möchte die Stadt gemeinsam mit innogy das umweltbewusste Handeln vor Ort honorieren.

Deshalb zeigen Sie Eigeninitiative oder werden Sie gemeinsam aktiv, denn ausgezeichnet und mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden Projekte, die…

•    …effektiv Energie einsparen

•    …Umweltbeeinträchtigungen reduzieren

•    …die Umwelt spürbar und nachhaltig verbessern

•    …zur Umweltbildung beitragen

Beispiele wären: klimafreundliches Vereinsgebäude, Bau von Insektenhotel oder Nisthilfen, Errichtung eines Schulgartens, Solarhaus, Bildung von KlimaAGs, Ausstellungen, Film- und Videoprojekte, Umwelt-/Klimaschutz-Aktionstage, Anlegen von Biotopen und Refugien für heimische Tiere und Pflanzen

Das Klimaschutzpreisgeld wird gestaffelt wie folgt vergeben:
1.    Platz = 1250 Euro

2.    Platz = 750 Euro

3.    Platz = 500 Euro

Teilnahmeberechtigt sind Bürger/innen, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen und Kindergärten der Stadt. Sie können zeigen wie sie vor Ort mit konkreten Projekten die Umwelt schonen und sich für den Klimaschutz einsetzen. Die eingereichten Aktivitäten können noch in der Planung, gerade in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Wichtig ist, das Projekt wird in 2018 realisiert.

Die Bewerbung sollte allgemeine Angaben zum Projekt beinhalten, die neben einer kurzen Vorhabenbeschreibung auch den Zeitraum der Umsetzung sowie den Beitrag zum Klimaschutz darstellen.

Welche Projekte gefördert werden und wie der Förderbetrag auf die einzelnen Projekte aufgeteilt wird, entscheidet eine Jury. So werden regelmäßig zahlreiche gute Ideen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar und machen Mut zur eigenen Initiative. Denn das Ziel ist es auch, Nachahmer zu finden.

Mit der Abgabe der Unterlagen erklären sich die Teilnehmer/-innen einverstanden, dass ihre Arbeiten eventuell veröffentlicht werden.

Der Einsendeschluss ist der 18. November 2018
Die Stadt freut sich auf viele und interessante Projekte. Und haben Sie noch Fragen, Frau Stefanie Schäfer beantwortet sie Ihnen gern.

Meistgelesene Artikel

Gewalttat mit mehreren Schwerverletzten in Aschaffenburg
Aus aller Welt

In einem Park in Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen. Die Hintergründe sind unklar - zwei Verdächtige aber festgenommen.

weiterlesen...
Vermisste Frau in England nach mehr als 50 Jahren gefunden
Aus aller Welt

Ein Aufruf in sozialen Medien brachte Hinweise, die zu der Frau führten. Es geht ihr gut. Warum sie 1972 verschwand, bleibt allerdings ein Rätsel.

weiterlesen...
Angriff auf Wehrlose im Park - zwei Tote, drei Verletzte
Aus aller Welt

Wie aus dem Nichts soll ein Mann in Aschaffenburg arglose Kinder attackiert haben. Für einen Jungen und einen Mann, der helfen will, kommt jede Hilfe zu spät. Die Polizei sucht nach Antworten.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frage zu Motiv im Fokus nach Gewalttat in Aschaffenburg
Aus aller Welt

Wieder eine Messerattacke, wieder Tote: Heute dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.

weiterlesen...
Umfrage: Wie wichtig ist Politik beim Dating?
Aus aller Welt

Für manche ist eine unliebsame Wahl des Partners ein Trennungsgrund. Andere sortieren schon beim Dating aus. Zwei Umfragen zum Stellenwert von Politik in Partnerschaften und beim Daten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie