14. Dezember 2021 / Aus aller Welt

Flugverbindungen zur Vulkaninsel La Palma unterbrochen

Seit fast drei Monaten spuckt der Vulkan auf der Kanareninsel Feuer - mal mehr, mal weniger. Der Wind treibt derweil die Vulkanasche in Richtung Flughafen. Das hat Folgen für den Verkehr.

Blick auf den Vulkan.

Der Flugverkehr zur Vulkaninsel La Palma ist am Dienstag erneut eingestellt worden. Die Regionalfluglinie Binter begründete die Entscheidung mit einer zu hohen Konzentration von Vulkanasche in der Luft. Sie werde vom Wind nach Osten in Richtung des Flughafens getrieben.

Die Intensität des Vulkanausbruchs in der Cumbre Vieja schwankte unterdessen stark. Während es am Montag heftige Explosionen gegeben habe und der Vulkan große Gas- und Lavamengen ausstieß, sei die Aktivität am Dienstag stark zurückgegangen, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE.

Der Vulkanologe Rubén López warnte jedoch, dies bedeute nicht unbedingt, dass ein Ende des seit mehr als drei Monaten andauernden Ausbruchs bevorstehe. Solche kurzen Ruhephasen habe es schon wiederholt, zuletzt am Sonntag, gegeben. Anschließend sei der Ausbruch dann umso heftiger gewesen, sagte López RTVE.

In den knapp drei Monaten seit Beginn des Ausbruchs hat die mehr als 1000 Grad heiße Lava fast 2900 Wohnhäuser und andere Bauten zerstört. Knapp 1200 Hektar wurden von einer meterdicken Lavaschicht bedeckt. Das entspricht fast 1700 Fußballfeldern. Mehr als 7000 Bewohner mussten evakuiert werden, die Schäden werden auf mehr als 900 Millionen Euro geschätzt. Vor der Küste entstanden durch erkaltete Lava zwei neue Landzungen mit einer Größe von zusammen etwa 50 Hektar.


Bildnachweis: © Delmi Álvarez/EUROPA PRESS/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Flugzeugabsturz in Indien: Was wir wissen - und was nicht
Aus aller Welt

Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
Woran du erkennst, dass dein Baum durstig ist - und wie ein Bewässerungssack helfen kann
Wusstest du das?

Das ist deine Anlaufstelle im Kreis Gütersloh für Bewässerungssäcke und vieles mehr rund um den Garten

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wolfsbarsch-Schwemme auf Zypern - Run auf Angelgeschäfte
Aus aller Welt

Ein Handelsschiff beschädigt die Käfige einer Fischfarm, tonnenweise gelangen Wolfsbarsche in die Freiheit. Viele Menschen freuen sich über das unerwartete Geschenk.

weiterlesen...
Untergebrachte Wohnungslose sind meist jung - Viele Ukrainer
Aus aller Welt

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bilden die größte Gruppe der untergebrachten Wohnungslosen. Wo leben die meisten dieser Menschen in Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wolfsbarsch-Schwemme auf Zypern - Run auf Angelgeschäfte
Aus aller Welt

Ein Handelsschiff beschädigt die Käfige einer Fischfarm, tonnenweise gelangen Wolfsbarsche in die Freiheit. Viele Menschen freuen sich über das unerwartete Geschenk.

weiterlesen...
Untergebrachte Wohnungslose sind meist jung - Viele Ukrainer
Aus aller Welt

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bilden die größte Gruppe der untergebrachten Wohnungslosen. Wo leben die meisten dieser Menschen in Deutschland?

weiterlesen...