8. März 2023 / Aus aller Welt

Hundeangriffe in England und Wales um ein Drittel gestiegen

Fast 22.000 Attacken durch außer Kontrolle geratene Hunde wurden im Königreich 2022 registriert - vier Jahre zuvor waren es noch 16.000. Beim Anstieg könnte auch die Corona-Pandemie eine Rolle spielen.

Innerhalb von vier Jahren stieg die Hundepopulation im Vereinigten Königreich um 15 Prozent - nicht immer ist das Zusammenleben von Mensch und Tier friedlich. (Im Bild: eine American Staffo...

Die Zahl der Hundeangriffe in England und Wales ist in den vergangenen fünf Jahren um gut ein Drittel gestiegen. 2022 habe die Polizei fast 22.000 Fälle aufgenommen, in denen außer Kontrolle geratene Hunde Verletzungen verursachten, berichtet die BBC. 2018 seien es 16.000 Anzeigen gewesen.

Die Zahl der beschlagnahmten Hunde stieg ebenfalls um gut ein Drittel (36 Prozent) auf 3500 Tiere. Im selben Zeitraum sei die Hundepopulation im Vereinigten Königreich lediglich um 15 Prozent gewachsen.

Was die vermehrten Hundeangriffe erklären könnte

Ein Grund für den Anstieg könnte eine genauere Beobachtung sein. Polizeien im ganzen Land konzentrierten sich verstärkt auf Hundeangriffe, teilte die nationale Koordinierungsstelle National Police Chiefs' Council mit. Experte Paul Jameson von der South Yorkshire Police deutete zudem einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an.

Einige Hunde hätten nicht so gutes Training erhalten, manche seien nicht an Besucher gewöhnt. «Das kann sich auf den Hund auswirken und Stress erzeugen», sagte Jameson der BBC.

In diesem Jahr gab es in England bisher zwei tödliche Hundeattacken gegen Menschen. Im Januar wurde eine Hundesitterin angegriffen, wenige Wochen später eine Vierjährige vom neu angeschafften Haustier getötet.


Bildnachweis: © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wasserstau: Nach Gletscherabbruch spitzt sich die Lage zu
Aus aller Welt

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft, aber jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die riesigen aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können.

weiterlesen...
Nach Gletscherabbruch: Gestauter See läuft ab
Aus aller Welt

Der bedrohliche See, der sich nach dem Gletscherabbruch im Wallis am gestauten Fluss Lonza gebildet hat, läuft langsam ab. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.

weiterlesen...
Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
«Maultaschen-Fäschdival» in Metzingen
Aus aller Welt

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
«Maultaschen-Fäschdival» in Metzingen
Aus aller Welt

Es soll laut Veranstalter das größte Maultaschen-Fest Deutschlands. Neben klassischen Varianten gibt es auch exotischere und ausgefallene Versionen.

weiterlesen...