19. Januar 2023 / Wissenswertes

Neue Broschüre des Kreisarchivs zur Arbeitsmigration

Ein Koffer voll Hoffnung

»Ich stand ganz alleine nachts mit einem Koffer auf dem Bahnsteig und konnte nur drei deutsche Wörter: Danke, Auf Wiedersehen, Raus!«. Das war eine der Erfahrungen, über die die sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in einer neuen Broschüre des Kreisarchivs Gütersloh berichten. Diese Broschüre beschäftigt sich mit der Arbeitsmigration zwischen den 1950er und 1970er Jahren aus dem Süden Europas in den Kreis Gütersloh. Trotz seiner großen Bedeutung für die Entwicklung unserer Region ist dieser Teil der Geschichte bisher nur ungenügend dokumentiert. »Mit der nun vorliegenden Broschüre schließen wir diese Lücke«, wie Kreisarchivar Ralf Othengrafen betont. 

Im Zentrum der Broschüre stehen die individuellen (Lebens-) Geschichten der Migranten: Mit welchen Erwartungen kamen sie nach Deutschland, welche Erfahrungen machten sie hier, wie kam es, dass sie hier dauerhaft ansässig wurden? Verfasst hat die Broschüre der Historiker und Ausstellungsmacher Norbert Ellermann. Er hat zahlreiche Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei zu diesem Zweck befragt. Bereits vor einigen Jahren hat er im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Archive im Kreis Gütersloh eine Ausstellung zu dem Thema konzipiert. Aus Zeitgründen war es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, eine begleitende Broschüre zu der Ausstellung herauszubringen. Da das Kreisarchiv bis heute Anfragen nach Publikationen zur Geschichte der Arbeitsmigration erreichen, hat es sich entschlossen, eine Broschüre zu dem Thema nachzulegen.

Im Jahr 1973 erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen ein Anwerbestopp für Arbeitnehmer aus dem Ausland. Aus Angst, nicht noch einmal nach Deutschland einreisen zu können, entschieden sich viele ausländische Arbeitnehmer zum Verbleib in Deutschland. Aus Arbeitsmigranten („Gastarbeitern“) wurden jetzt Einwanderer. Sie zogen in bessere Wohnungen, bauten Eigenheime und holten ihre Familien nach. Deutschland und der Kreis Gütersloh wurden für viele zur neuen Heimat, wenn auch manchmal mit kleineren Einschränkungen: „Ich bin stolz auf Deutschland, aber wenn Deutschland und Italien Fußball spielen, dann bin ich Italiener!“, betont einer der Zeitzeugen augenzwinkernd.

Die 82-seitige Broschüre steht als Download unter www.kreis-guetersloh.de/archiv zur Verfügung. Wer gedruckte Exemplare bevorzugt, kann sich gerne an das Kreisarchiv wenden: Telefon 05241/85-2003 oder E-Mail an archiv@kreis-guetersloh.de

Quelle & Bild: ©Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Kreativer Fotowettbewerb
Wusstest du das?

Die Stadt sucht unter dem Motto "Klimaschutz vor Ort" bis zum 30. April die schönsten Foto zu den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
Aus aller Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
Aus aller Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gemeinsam eine Auszeit vom Alltagstrubel erleben
Wissenswertes

Neue Broschüre der Caritas-Seniorenreisen stellt die Ziele für 2025 vor

weiterlesen...
Advent, Advent - Die erste Kerze brennt
Wissenswertes

Die lokalpioniere wünschen euch einen schönen ersten Advent!

weiterlesen...