19. Januar 2023 / Wissenswertes

Neue Broschüre des Kreisarchivs zur Arbeitsmigration

Ein Koffer voll Hoffnung

»Ich stand ganz alleine nachts mit einem Koffer auf dem Bahnsteig und konnte nur drei deutsche Wörter: Danke, Auf Wiedersehen, Raus!«. Das war eine der Erfahrungen, über die die sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in einer neuen Broschüre des Kreisarchivs Gütersloh berichten. Diese Broschüre beschäftigt sich mit der Arbeitsmigration zwischen den 1950er und 1970er Jahren aus dem Süden Europas in den Kreis Gütersloh. Trotz seiner großen Bedeutung für die Entwicklung unserer Region ist dieser Teil der Geschichte bisher nur ungenügend dokumentiert. »Mit der nun vorliegenden Broschüre schließen wir diese Lücke«, wie Kreisarchivar Ralf Othengrafen betont. 

Im Zentrum der Broschüre stehen die individuellen (Lebens-) Geschichten der Migranten: Mit welchen Erwartungen kamen sie nach Deutschland, welche Erfahrungen machten sie hier, wie kam es, dass sie hier dauerhaft ansässig wurden? Verfasst hat die Broschüre der Historiker und Ausstellungsmacher Norbert Ellermann. Er hat zahlreiche Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei zu diesem Zweck befragt. Bereits vor einigen Jahren hat er im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Archive im Kreis Gütersloh eine Ausstellung zu dem Thema konzipiert. Aus Zeitgründen war es zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, eine begleitende Broschüre zu der Ausstellung herauszubringen. Da das Kreisarchiv bis heute Anfragen nach Publikationen zur Geschichte der Arbeitsmigration erreichen, hat es sich entschlossen, eine Broschüre zu dem Thema nachzulegen.

Im Jahr 1973 erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen ein Anwerbestopp für Arbeitnehmer aus dem Ausland. Aus Angst, nicht noch einmal nach Deutschland einreisen zu können, entschieden sich viele ausländische Arbeitnehmer zum Verbleib in Deutschland. Aus Arbeitsmigranten („Gastarbeitern“) wurden jetzt Einwanderer. Sie zogen in bessere Wohnungen, bauten Eigenheime und holten ihre Familien nach. Deutschland und der Kreis Gütersloh wurden für viele zur neuen Heimat, wenn auch manchmal mit kleineren Einschränkungen: „Ich bin stolz auf Deutschland, aber wenn Deutschland und Italien Fußball spielen, dann bin ich Italiener!“, betont einer der Zeitzeugen augenzwinkernd.

Die 82-seitige Broschüre steht als Download unter www.kreis-guetersloh.de/archiv zur Verfügung. Wer gedruckte Exemplare bevorzugt, kann sich gerne an das Kreisarchiv wenden: Telefon 05241/85-2003 oder E-Mail an archiv@kreis-guetersloh.de

Quelle & Bild: ©Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

«Schande über Irland gebracht»: Krawalle erschüttern Dublin
Aus aller Welt

So etwas habe man Jahrzehnte nicht gesehen, sagte Irlands Polizeichef, der Rechtsextreme für die Ausschreitungen verantwortlich machte. Anlass waren wohl ein Messerangriff auf Kinder und ausufernde Spekulationen im Netz.

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...
10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mädchen unerwünscht: Der Föten-Friedhof von Vietnam
Aus aller Welt

Nur in wenigen Ländern der Welt werden so viele Babys abgetrieben wie in Vietnam. Auf einem Föten-Friedhof bettet eine alte Dame sie zur letzten Ruhe. Fast alle sind Mädchen.

weiterlesen...
Was tun bei einer Enttarnung? Workshop für Weihnachtsmänner
Aus aller Welt

Bei einer weihnachtlichen Bescherung kann so manches schiefgehen. Damit möglichst alles glatt läuft, braucht es eine gute Vorbereitung. Erfahrene Weihnachtsmänner geben in einem Workshop Tipps.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Grundschulen aus Schloß Holte-Stukenbrock nehmen an Umweltschutzprojekt teil
Wissenswertes

„Mein CO2-Fußabdruck“ wird auch im nächsten Jahr wieder angeboten.

weiterlesen...
Zahlen, Daten und Fakten aus dem Kreis Gütersloh
Wissenswertes

Broschüre in der 45. Auflage erschienen

weiterlesen...