31. Januar 2023 / Aktuell

Schulanmeldungen an den weiterführenden Schulen in SHS für das Schuljahr 2023/2024

Welche Unterlagen werden dafür benötigt?

Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist beim jeweiligen Schulsekretariat erforderlich.
 
Die Gesamtschule Standort Jahnstraße (Jahnstraße 11, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock) nimmt die Anmeldungen zur Sekundarstufe I an folgenden Terminen entgegen:

  • Dienstag, 07.02.2023: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.02.2023: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.02.2023: 08:30 – 12:00 Uhr
  • Freitag, 10.02.2023: 08:30 – 12:00 Uhr

Kontakt: Tel.: 05207 / 8905-6330, E-Mail: gesamtschule@stadt-shs.de

Die Gesamtschule Standort Am Hallenbad (Am Hallenbad 4, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock) nimmt die Anmeldungen zur Sekundarstufe II (EF) an diesen Tagen entgegengenommen:

  •  Dienstag, 07.02.2023: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.02.2023: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.02.2023: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag, 10.02.2023: 09:00 – 12:00 Uhr

Kontakt: Tel. 05207 / 8905 6360, E-Mail: gesamtschule@stadt-shs.de

Das Gymnasium (Holter Straße 155, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock) nimmt die Anmeldungen für  Sek. I und Sek. II an folgenden Terminen entgegen:

  •  Dienstag, 07.02.2023: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 08.02.2023: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag, 09.02.2023: 09:00 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag, 10.02.2023: 09:00 – 12:00 Uhr

Kontakt: Tel.: 05207 / 8905-6200, E-Mail: gymnasium@stadt-shs.de

Für die Anmeldung zur Sekundarstufe I müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:

  • Kopie und Original des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
  • Kopie und Original der Schulformempfehlung
  • Anmeldeschein im Original, der von der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis ausgegeben wurde
  • Kopie und Original der Geburtsurkunde
  • Aktuelle E-Mailadresse der Erziehungsberechtigten
  • Kopie und Original des Masernschutznachweises
  • Ausgefülltes Anmeldeformular (Download auf der Homepage der jeweiligen Schule)

Für die Anmeldung zur Sekundarstufe II muss folgendes vorgelegt werden:

  • Kopie und Original des letzten Zeugnisses
  • Kopie und Original der Geburtsurkunde
  • Aktuelle E-Mailadresse der Erziehungsberechtigten
  • Kopie und Original des Masernschutznachweises
  • Ausgefülltes Anmeldeformular (Download auf der Homepage der jeweiligen Schule)

Schüler und Schülerinnen, die bereits die Sekundarstufe I des Gymnasiums Schloß Holte-Stukenbrock besuchen, wechseln automatisch in die Oberstufe und müssen nicht angemeldet werden.

Hinweis: Durch die Umstellung vom acht- auf den neunjährigen Bildungsgang wird es im Schuljahr 2023/2024 keine Jahrgangsstufe EF am Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock geben, sodass im Schuljahr 2023/2024 keine Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe EF aufgenommen werden können.
Im Falle einer getroffenen Sorgerechtsentscheidung ist diese schriftlich zu belegen.

Weitere Informationen zu den Anmeldungen stehen auf der Homepage der Schulen zur Verfügung.

Quelle: ©Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Bild: ©Pexels.com/ Pavel Danilyuk

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gestrandete ISS-Astronauten sollen Dienstag zurückkehren
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.

weiterlesen...
Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Studie zeigt Potenzial der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke für Güterverkehr
Aktuell

Reaktivierung der Bahnstrecke könnte Verkehr entlasten und CO₂-Ausstoß senken

weiterlesen...