15. Mai 2019 / Allgemeines

Blühende Wiesen und saftige Äpfel

Im Frühsommer bunten Blumenwiesen genießen und ab August Äpfel direkt vom Baum pflücken

Im Frühsommer die herrlich bunten Blumenwiesen genießen und ab August schöne, rotbackige Äpfel direkt vom Baum pflücken. Klingt das nicht wunderbar? In Schloß Holte-Stukenbrock ist das fast überall möglich. Hier gibt es mehrere hundert Obstbäume, an denen Sie einfach ernten dürfen und ca. 10.000 Quadratmeter Blumenwiesen - für unsere Insekten und für Sie!

Auf den Obstwiesen stehen unterschiedliche, zum Teil alte, Baumsorten. Manche der Bäume sind noch so jung, dass sie noch keine große Ernte erwarten lassen, andere sind hingegen schon älter und tragen gut, wieder andere stehen schon mehrere Jahrzehnte und bieten durch Höhlen und Totholz Insekten, Vögeln und Fledermäusen Unterschlupf. Die Mischung macht’s. Dadurch ist auch der ökologische Wert der Streuobstwiesen hoch. Um den Rückschnitt der Bäume kümmern sich die Gärtner Patrick Chatzigeorgiou und Daniel Steinbeck vom städtischen Bauhof.

Wir begleiten die Kollegen auch zum Pflegegang der Beete. Hier ist auch Uwe Lüke mit von der Partie. Per Hand schneiden die drei „Edelrosen auf Knospe, damit sie schön dicht auf Fläche wachsen, und nicht in die Höhe“. Bei ihnen stehen die Edelrosen hoch im Kurs. Andere Rabatte sind mit Hundsrosen bepflanzt. Die sind günstiger und können mit der Heckenschere geschnitten werden. Schwierig wird es aber beim Unkrautjäten in diesen Beeten, „da geht man zum Blutspenden“, schmunzelt Daniel Steinbeck. Auch der Spierstrauch ist beliebt, der ebenfalls sehr lange blüht und dadurch äußerst bienenfreundlich ist.

Für die bunten Blühstreifen, die schon im zeitigen Frühjahr vorbereitet werden, ist Berthold Dirkschnieder vom Bauhof zuständig. Er hat bereits in der Ems-Erlebniswelt, am Jägergrund, in der Wapelaue und an unzähligen weiteren Standorten gepflügt, auf dass es den Insekten in Schloß Holte-Stukenbrock von Jahr zu Jahr besser geht. Die Insektenhotels an manchen Blühstreifen werden übrigens von Stefanie Schäfer aus dem Fachbereich Tiefbau geplant und vom Tischler-Team des Bauhofs, Konrad Pauleickhoff und Werner Krieftewirth, gebaut.

Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld für die Gärtner des Bauhofes ist die Baumkontrolle. Uwe Lüke zeigt uns die Reste einer Blaufichte direkt am Kindergarten in Stukenbrock-Senne, die kurzfristig gefällt wurde. Hierbei hat es sich um eine „Gefahrenfällung“ gehandelt. Der Boden ist aufgegangen, ein großer Riss in der Oberfläche war sichtbar und auch jetzt bewegt sich noch ein großer Teil des umliegenden Bodens, wenn man auf die Wurzel tritt. „Wahrscheinlich handelt es sich um Wurzelfäule“, erklärt uns Uwe Lüke. „Um die Kinder und Eltern zu schützen, haben wir den Baum sofort gefällt. Das Holz wird gehäckselt und im Blockheizkraftwerk für das Hallenbad und die Schulen verfeuert“.
 
Acht bis neun Wochen dauert die jährliche Baumkontrolle, für die die drei Kollegen Lüke, Chatzigeorgiou und Steinbeck ausgebildet sind. Dafür haben die Kollegen zusammen mit Michael Ottenstroer vom Fachbereich Tiefbau ein computergestütztes Baumkataster erstellt. Jeder Baum ist hier erfasst, die Daten werden regelmäßig aktualisiert, so dass Veränderungen sofort erkannt werden können. Neben der Gefahrenerkennung ist damit auch die Baumsicherung gewährleistet. „Wir erhalten die alten Bäume, wo immer es möglich ist“, betont Patrick Chatzigeorgiou.

Obstwiesen finden Sie zum Beispiel hier:

  • Erlebnispfad Holter Wald (an den Sammelteichen, Dechant-Brill-Straße)
  • im Sportpark am Ölbach entlang der Finnenbahn (Am Hallenbad)
  • Obstwiese an der Spellerstraße in der Nähe der Feuerwehr.

Größere Blühstreifen bzw. Blumenwiesen genießen Sie im Sommer hier:

  • Erlebnispfad Holter Wald (an den Sammelteichen, Dechant-Brill-Straße)
  • im Sportpark am Ölbach (Am Hallenbad)
  • an der Wapelaue in Liemke (St. Michael-Straße)
  • im Garten der Ems-Erlebniswelt (Barbaraweg 1)
  • Heimathäuser (Am Pastorat 18)
  • auf den Spielplätzen Jägergrund und im Tengegebiet

Planung:
Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock
Fachbereich Tiefbau
Stefanie Schäfer, Telefon 05207 8905227, Mail: Stefanie.Schaefer@stadt-shs.de
und Michael Ottenstroer, Telefon 05207 8905228, Mail Michael.Ottenstroer@stadt-shs.de

Anlage und Pflege:
Bauhof Schloß Holte-Stukenbrock
Alte Spellerstraße 22
Telefon 05207 8905-578

Quelle/Bilder: schlossholtestukenbrock.de

Meistgelesene Artikel

Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Landesweiter Warntag am Donnerstag
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

weiterlesen...
Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
Veranstaltung

„Music-Puppet-Comedy“ am Samstag, den 29. März, um 20 Uhr in der Aula am Gymnasium in Schloß Holte-Stukenbrock

weiterlesen...

Neueste Artikel

Flughafen Heathrow: Betrieb soll wieder starten
Aus aller Welt

Stundenlang steht Europas größter Flughafen wegen eines Stromausfalls still. Zehntausende Passagiere sind betroffen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

weiterlesen...
Entsetzen nach mutmaßlichem Rennen - Zwei Frauen sterben
Aus aller Welt

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie